DeutschlandInnsbruckÖsterreichTirolVerkehr

Brückenabriss bei Innsbruck: Inntalautobahn öffnet nach nächtlicher Sperre

Die Inntalautobahn (A12) bei Innsbruck war in der Nacht vom 22. auf den 23. März 2025 wegen Abrissarbeiten einer Überführungsbrücke vollständig gesperrt. Die Sperrung begann um 20 Uhr und endete pünktlich um 6:30 Uhr. Diese Maßnahmen waren Teil eines umfassenden Sanierungsprojekts auf diesem vielbefahrenen Abschnitt von Innsbruck bis Hall-West. Trotz der Verkehrseinschränkung kam es zu keinen größeren Staus, da der Verkehr während dieser Zeit über das alternative Straßennetz umgeleitet wurde, wie tirol.orf.at berichtet.

Die 51 Meter lange Brücke, die ursprünglich 1968 erbaut wurde, war stark sanierungsbedürftig geworden. Die österreichische Autobahngesellschaft Asfinag hatte die Abrissarbeiten so effizient geplant, dass diese in einer einzigen Nacht durchgeführt werden konnten. Um die schweren Bagger nicht auf der Fahrbahn beschädigen zu lassen, musste die Autobahn zuvor um etwa 40 Zentimeter aufgeschüttet werden. Dies ermöglichten das rasche Abtragen der alten Brücke und den Abtransport der Trümmer auf einen nahegelegenen Parkplatz. Die Anwohner und zahlreiche Schaulustige konnten das beeindruckende Spektakel beobachten und sorgten für eine lebhafte Atmosphäre während der Arbeiten. Der Neubau der Brücke ist bis Ende des Jahres 2025 geplant, wie adac.de berichtet.

Die A12 ist mit einer Gesamtlänge von 153 Kilometern der meistbefahrene Autobahnabschnitt in Tirol. Sie ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Deutschland und Österreich und führt über Innsbruck, wo Anschluss zur Brenner Autobahn A13 besteht. Die sorgfältigen Abriss- und Bauarbeiten sollen nicht nur die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer erhöhen, sondern auch die langfristige Infrastruktur in der Region verbessern.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Bau
In welchen Regionen?
Innsbruck
Genauer Ort bekannt?
Ampass, Österreich
Ursache
Brückenabriss
Beste Referenz
tirol.orf.at
Weitere Quellen
adac.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"