BerlinMobileÖsterreichSchweiz

Bring! Labs: Führungswechsel zum Jubiläum – Neue Köpfe, neue Ideen!

Am 27. März 2025 gab Bring! Labs, ein führendes Schweizer Mobile-Tech-Unternehmen, bedeutende Veränderungen in der Unternehmensführung bekannt. Marco Cerqui, der aktuelle CEO, und Sandro Strebel, der CTO, ziehen sich zum 1. April 2024 aus ihren operativen Rollen zurück, bleiben jedoch im Unternehmen als Aufsichtsratsmitglieder und Berater aktiv. Der bisherige CCO, Raphael Thommen, wird die Nachfolge von Cerqui als CEO antreten. Jürg Egli, ehemals Head of Product, wird zum neuen CTO ernannt, während Juan-Pablo Schmid die Rolle des CCO übernehmen wird. Simone Kühn bleibt COO und vervollständigt damit das neue Führungsteam.

Bring! Labs, 2012 gegründet, hat sich bis heute stark entwickelt. Die erfolgreich eingeführte Einkaufslisten-App Bring!, die 2013 auf den Markt kam, hat eine Reihe von Auszeichnungen erhalten. Im Jahr 2015 wurde die Bring! Labs AG gegründet, um die Weiterentwicklung dieser App zu fokussieren. Nach der Übernahme von Bring! Labs durch die Schweizerische Post im Jahr 2021 wurde das Unternehmen noch stärker im FMCG- und Retail-Sektor positioniert.

Expansion und Nutzerzahlen

In den letzten Jahren hat Bring! Labs erfolgreich in Österreich expandiert. Aktuell unterstützen die Apps im DACH-Raum rund 3,6 Millionen aktive Nutzer bei der Einkaufsplanung. Das Unternehmen hat insgesamt etwa 100 Mitarbeiter und betreibt Standorte in Zürich, Basel und Berlin. Die zentrale Produktlinie, die kostenlose „Bring! Einkaufsliste“-App, setzt auf eine benutzerfreundliche Schnittstelle und hilfreiche Funktionen für den Einkauf von Lebensmitteln und Alltagsartikeln.

Kurze Werbeeinblendung

Ebenfalls bemerkenswert sind die Zusatzfunktionen der Bring! App. Neben der klassischen Einkaufsplanung bietet sie Inspiration durch Rezepte und Angebote sowie die Möglichkeit, Einkaufslisten zu teilen. Dies erleichtert nicht nur den individuellen Einkauf, sondern fördert auch gemeinschaftliche Planung unter Freunden oder Familien. In der Schweiz vertreibt Bring! zudem die App „Profital“, die digitale Broschüren und Prospekte bereitstellt. Darüber hinaus eröffnet Bring! Labs Partnern aus der FMCG- und Handelsbranche neue Möglichkeiten durch eine spezialisierte Mobile Advertising Plattform.

Die Zukunft von Bring! Labs

Mit dem neuen Führungswechsel will Bring! Labs seine Innovationskraft weiter ausbauen und die Marktstellung als führendes Unternehmen im mobil unterstützten Einkauf stärken. Mobile Apps spielen eine wesentliche Rolle in der FMCG-Industrie. Das Unternehmen ist gut positioniert, um die Vorteile dieser Technologien zu nutzen und gleichzeitig die Herausforderungen zu meistern, die mit der Digitalisierung des Einkaufens verbunden sind. Laut Forbes können Unternehmen in diesem Sektor von der gezielten Platzierung ihrer Produkte im Einkaufskontext erheblich profitieren.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Unternehmensfusion
In welchen Regionen?
Zürich,Basel,Berlin
Genauer Ort bekannt?
Zürich, Schweiz
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
getbring.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"