FeuerwehrÖsterreich

Brandgefahr in Österreich: Senioren besonders gefährdet!

Im Jahr 2024 ist die Brandgefahr in Österreich alarmierend angestiegen, wie die aktuellen Statistiken belegen. Bislang sind bereits 34 Menschen bei Bränden ums Leben gekommen, wobei 28 dieser Todesfälle im Wohnbereich stattfanden. Ältere Menschen, besonders jene über 65 Jahre, sind überproportional betroffen. Eine Studie des KFV zeigt, dass Senioren ein fünfmal höheres Risiko haben, bei einem Brand zu sterben. Im gesamten Jahr 2023 gab es bereits 60 Brandtote, die höchste Zahl seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2008, wobei die Hälfte aus der Gruppe der Senioren stammt, wie fireworld.at berichtete.

Schockierende Statistiken und Ursachen

Brände werden oft durch alltägliche Dinge wie das Rauchen von Tabakwaren verursacht, was in 40 Prozent der Fälle zutrifft. Alarmierend ist zudem, dass 47 Prozent der befragten Senioren in einer Umfrage des KFV keine Rauchwarnmelder installiert haben, und 19 Prozent die Notrufnummer der Feuerwehr nicht kennen. Diese Situation wird noch verschärft, da viele ältere Menschen in alten Gebäuden leben, die häufig nicht ausreichend mit Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet sind. Während die Zahl der Brandereignisse in Wohnungen in den letzten 15 Jahren um 19 Prozent gestiegen ist, sind die Sachschäden sogar um 123 Prozent gestiegen, wie die Brandschadensstatistik der Brandverhütungsstellen zeigt, über die auch kfv.at berichtete.

Angesichts dieser besorgniserregenden Zahlen fordert der Fachbereich Eigentumsschutz im KFV einen bundesweiten Pflichtanbau von Rauchwarnmeldern in Bestandsbauten. Momentan sind diese in Neubauten verpflichtend, doch viele ältere Gebäude bleiben ungeschützt. Die steigende Gefahr durch Kerzenlicht in der Weihnachtszeit erhöht zusätzlich die Notwendigkeit für mehr Vorsichtsmaßnahmen, besonders in Haushalten mit älteren Menschen. Experte Dr. Armin Kaltenegger hebt die Bedeutung frühzeitiger Warnungen hervor, da körperliche Einschränkungen bei älteren Menschen im Brandfall entscheidend sein können.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Brandstiftung
In welchen Regionen?
Österreich
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Gab es Verletzte?
34 verletzte Personen
Ursache
Rauchen von Tabakwaren, Kochgeräten, Kerzen, Öfen
Beste Referenz
fireworld.at
Weitere Quellen
kfv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"