Bolsonaros Bauchoperation gelungen – Ex-Präsident kämpft weiter!
Brasília, Brasilien - Am 14. April 2025 wurde bekannt, dass Jair Bolsonaro, der ehemalige Präsident Brasiliens, erfolgreich an Bauchoperationen behandelt wurde. Die Operation fand im DF Star Krankenhaus in Brasília statt und dauerte zwölf Stunden. Im Anschluss an den Eingriff befindet sich Bolsonaro in einem stabilen Zustand und beginnt auf der Intensivstation mit der Genesung. Die medizinischen Eingriffe waren notwendig, um Verwachsungen im Bauchraum zu behandeln und die Bauchdecke zu rekonstruieren. Diese gesundheitlichen Probleme stehen in Zusammenhang mit den Folgen eines Messerangriffs während einer Wahlkampfveranstaltung im Jahr 2018, bei dem Bolsonaro schwer verletzt wurde.
Bereits vor der Operation klagte der 68-Jährige über starke Bauchschmerzen, die ihn während einer Parteiveranstaltung in Rio Grande do Norte heimsuchten. Nach der ersten Untersuchung in einer örtlichen Klinik wurde er mit einem Hubschrauber in ein größeres Krankenhaus in Natal verlegt.
Politische Turbulenzen nach der Amtszeit
Während Bolsonaro sich auf die Genesung konzentriert, stehen auch erhebliche politische Herausforderungen im Raum. Er war von 2019 bis 2022 Präsident und hat die Wahl 2022 in der Stichwahl gegen Luiz Inácio Lula da Silva verloren, der am 1. Januar 2023 sein Amt antrat. Nach seiner Abwahl kam es zu gewaltsamen Ausschreitungen von Bolsonaros Anhängern, die den Kongress, den Amtssitz des Präsidenten und das Oberste Gericht stürmten. Diese Ereignisse führten zu bedeutenden rechtlichen Konsequenzen für den ehemaligen Präsidenten.
Die brasilianische Generalstaatsanwaltschaft hat Anklage gegen Bolsonaro wegen eines versuchten Staatsstreichs erhoben, der nach seiner Abwahl geplant worden sein soll. Diese Anklage folgt der Empfehlung der brasilianischen Bundespolizei, die fast zwei Jahre gegen Bolsonaro ermittelt hat. Insgesamt wurden Anklagen gegen 33 weitere Personen erhoben, die ebenfalls in den Plan involviert gewesen sein sollen.
Der Oberste Gerichtshof Brasiliens hat die Anklage gegen Bolsonaro zugelassen. Alle fünf Richter der Ersten Kammer stimmten dem Antrag der Generalstaatsanwaltschaft zu, sodass Bolsonaro und sieben mutmaßliche Mitverschwörer, darunter ehemalige Regierungsmitglieder und Sicherheitschefs, nun formell Angeklagte in einem Strafverfahren sind. Der Vorwurf umfasst die Planung eines Staatsstreichs, der darauf abzielte, nach Bolsonaros Wahlniederlage an der Macht zu bleiben.
Schwere Vorwürfe und rechtliche Folgen
Ermittler glauben, dass Bolsonaro in einer kriminellen Vereinigung arbeitete, um einen Putsch durchzuführen. Teil des Plans seien auch Mordanschläge auf Luiz Inácio Lula da Silva und andere hochrangige Regierungsbeamte gewesen. Da die Streitkräfte sich letztlich nicht dem Umsturzversuch anschlossen, scheiterte dieser Putsch. Im Falle einer Verurteilung drohen Bolsonaro, wie auch seinen Mitangeklagten, mehrere Jahre Haft.
Bolsonaro weist die Vorwürfe vehement zurück und betont, dass ihm Unrecht widerfahren ist. Zudem stehen ihm weitere rechtliche Probleme bevor, unter anderem wegen des illegalen Verkaufs von Geschenken aus seiner Amtszeit und der Fälschung von Impfpässen während der Corona-Pandemie. Das Strafverfahren wird nun in mehreren Phasen durchgeführt, in denen sowohl die Staatsanwaltschaft als auch die Verteidigung Beweismittel beantragen und Zeugen vorladen können.
Inmitten dieser politischen und rechtlichen Turbulenzen in Brasilien bleibt abzuwarten, wie sich Bolsonaros medizinische und juristische Situationen weiter entwickeln werden.
Vienna.at berichtet, dass Bolsonaro sich noch in Genesung befindet und die Hintergründe der Operation in Verbindung mit seiner politischen Geschichte stehen.
Tagesschau.de thematisiert die komplexe Anschuldigung gegen den ehemaligen Präsidenten und die Rolle der brasilianischen Generalstaatsanwaltschaft.
Die ZDF behandelt die rechtlichen Schritte gegen Bolsonaro und zeigt die ernsten Vorwürfe einer möglichen Verschwörung und die daraus resultierenden Konsequenzen. ZDF
Details | |
---|---|
Vorfall | Putsch |
Ursache | Behandlung von Verwachsungen im Bauchraum,Wiederherstellung der Bauchdecke,Messerangriff |
Ort | Brasília, Brasilien |
Festnahmen | 1 |
Quellen |