
Wien, 05. Februar 2025 – In einem bemerkenswerten Schritt engagieren sich die Caritas Österreich und die Waldviertler Bio-Bäckerei „Joseph Brot“ mit der Initiative „Caritas-Schulbrot“ für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten. Jedes Kind verdient Zugang zu Bildung, doch weltweit sind 251 Millionen Kinder aufgrund von Konflikten, Naturkatastrophen oder Armut daran gehindert, zu lernen. Um diese wichtige Mission zu unterstützen, fließen 10 Prozent der Erlöse aus dem eigens kreierten Ur-Dinkelbrot in Bildungsprojekte der Caritas, und das zwischen dem 15. Februar und 15. März in den Verkaufsstellen der Bäckerei in Wien, Linz, Salzburg und in der Waldviertler Bäckerei erhältlich sein wird. Laut Andreas Knapp, Generalsekretär für internationale Programme der Caritas, haben die Auswirkungen eines fehlenden Zugangs zu Bildung langfristige, gravierende Folgen für die Zukunft dieser Kinder.
Menschenrechte für Menschen mit Behinderungen
Parallel dazu fordert die Caritas zum Jahrestag der UN-Behindertenrechtskonvention von 2008 dringend Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen in Österreich. Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler warnt, dass zahlreiche Betroffene seit Jahren auf die Umsetzung grundlegender Menschenrechte warten. Sie betont, dass der Mangel an inklusiver Bildung und Arbeitsmarktintegration sowie die Defizite bei der Verfügbarkeit von Persönlicher Assistenz nicht länger hinnehmbar sind. Trotz jüngster Schritte zur Verbesserung der Situation bleibt laut Tödtling-Musenbichler die Umsetzung der UN-Konvention unzureichend, was auf gravierende Ungleichheiten zwischen den Bundesländern zurückzuführen ist. Zudem bleibt vielen Menschen mit Behinderungen, insbesondere jenen mit Lernschwierigkeiten oder psychischen Erkrankungen, die notwendige Unterstützung verwehrt.
Im Kontext von Bildungsinitiativen und der Bekämpfung von Ungleichheit zeigt sich, dass die Caritas sowohl in Österreich als auch international eine bedeutende Rolle spielt, um benachteiligten Gruppen zu helfen. So sieht sich die Caritas einer doppelten Herausforderung gegenüber: während sie für Kinder in Krisengebieten kämpft, fordert sie gleichzeitig die Verbesserung der Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderungen im eigenen Land ein, wie auch in einem Beitrag von kathpress berichtet wird.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung