
In St. Georgen an der Gusen ereignete sich am Samstagabend, den 5. April 2025, ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zog. Eine 20-jährige Frau aus Rumänien wurde dabei beobachtet, wie sie mit einer Geschwindigkeit von 94 km/h durch das Ortsgebiet fuhr. Besondere Brisanz erhält dieser Vorfall durch die Tatsache, dass die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich bei nur 50 km/h liegt.
Die Geschwindigkeitsmessung wurde von einer Polizeistreife aus Mauthausen durchgeführt, die routinemäßige Lasermessungen in der Gegend vornahmen. Um 21:20 Uhr erlebte die Beamten eine gravierende Übertretung. Bei der anschließenden Kontrolle gab die junge Lenkerin an, nicht zu wissen, wie schnell sie fahren durfte. Aufgrund dieser massiven Geschwindigkeitsüberschreitung wurde ihr Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt, wie 5min.at berichtet.
Rechtliche Konsequenzen
Geschwindigkeitsüberschreitungen haben in Österreich nicht nur für den Betroffenen unmittelbare Folgen, sondern auch rechtliche Konsequenzen. Ein Verstoß von über 40 km/h, wie im Fall der 20-Jährigen, zieht erhebliche Strafen nach sich. Nach den bundesweiten Richtlinien unterliegt eine solche Übertretung einem Bußgeld von 400 Euro und zwei Monaten Fahrverbot. Bei noch höheren Überschreitungen können die Strafen weiter ansteigen, wie der ADAC in seinem Bußgeldkatalog erläutert.
Für viele Fahrer bleibt oft unverständlich, welche Geschwindigkeitsgrenzen tatsächlich gelten. Die Information über die erlaubte Geschwindigkeit ist für jeden Verkehrsteilnehmer wichtig, insbesondere in Verkehrsgebieten, wo diese oft deutlich niedriger ist als auf Landstraßen oder Autobahnen. Ein Verstoß gegen die Höchstgeschwindigkeitsgrenze innerorts kann daher nicht nur zu finanziellen Bußgeldern führen, sondern auch zu einem erlittenen Führerscheinentzug, wie es bereits in diesem Fall geschehen ist.
Fazit
Der Vorfall in St. Georgen an der Gusen sollte als ernsthafte Mahnung für alle Fahrer dienen. Die Einhaltung der Geschwindigkeitsgrenzen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sie erhöht auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Geschwindigkeitsüberschreitungen, insbesondere in Ortschaften, können fatale Folgen haben. Es bleibt zu hoffen, dass diese und ähnliche Vorfälle dazu beitragen, das Bewusstsein für Verkehrssicherheit und die Einhaltung von Verkehrsregeln zu schärfen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung