Bergrettung: Zwei Familien in Nebel-Amok am Schafberg gerettet!

Schafberg, Österreich - Am 26. April 2025 gerieten zwei vierköpfige Familien aus Niederösterreich und Deutschland beim Aufstieg auf den Schafberg, im Gemeindegebiet von St. Gilgen, in eine alpine Notlage. Der Grund für den Ausflug war die Besteigung des Schafbergs, wobei die Familien ursprünglich eine gesperrte Aufstiegsroute umgehen mussten. Dies führte sie jedoch in dichten Nebel und auf steiles, teilweise schneebedecktes Gelände. Die widrigen Wetterbedingungen und die mangelnde Erfahrung der Gruppenmitglieder trugen dazu bei, dass sie sich schnell in einer gefährlichen Situation befanden.

Die Gruppe war nicht ausreichend ausgerüstet für die anspruchsvollen Bedingungen. Einige Mitglieder trugen kurze Hosen und ungeeignetes Schuhwerk, was die Situation zusätzlich verschärfte. Es wurde zunehmend schwieriger, einen sicheren Weg entweder nach oben oder zurück zu finden. Allmählich setzte bei den Familien Panik ein, begleitet von der beginnenden Unterkühlung.

Notruf und Rettungsmaßnahmen

Gegen 16:30 Uhr setzte einer der Familienväter einen Notruf ab, der über die Notrufnummer 112, die für alle EU-Mitgliedstaaten gebührenfrei ist, erfolgte. Diese Nummer kann in Notfallsituationen von Bergsportler*innen genutzt werden und ist auch ohne PIN erreichbar. Aufgrund des Funksignals wurde eine Bergrettung alarmiert und die Einsatzkräfte mithilfe eines Polizeihubschraubers in der Nähe des Signals abgesetzt. Die schwierigen Sicht- und Wetterverhältnisse machten eine direkte Seilbergung jedoch unmöglich.

Die Rettungskräfte organisierten einen provisorischen Weg und sicherten die Familien durch ein Seilgeländer in weniger anspruchsvolles Gelände. Nach dieser gesicherten Führung wurden die Familien schließlich unverletzt mit dem Hubschrauber in Sicherheit gebracht.

Lehren aus dem Vorfall

Dieser Vorfall am Schafberg ist ein eindringliches Beispiel für die Gefahren des Bergsteigens, insbesondere in unvorhersehbaren Wetterlagen. Experten raten dazu, sich stets über die Wetterbedingungen zu informieren, geeignete Kleidungsstücke zu tragen und sich an markierten Wegen zu orientieren. Die Nutzung der Notrufnummer 112 sollte auch in den Alpen bekannt sein, um im Notfall schnell reagieren zu können. Termine in den Alpen erfordern nicht nur körperliche Fitness, sondern auch eine sorgfältige Planung und Ausrüstung.

Die Rettung diesen Tag war ein Beispiel für die schnelle Reaktion der Bergrettung und das hohe Sicherheitsniveau im alpinen Raum. Wer sich in die Berge begibt, sollte stets auf die eigene Sicherheit achten und auf die notwendige Ausrüstung Wert legen.5min.at berichtet, dass … weitere Details bieten auch salzburg24.at und alpenverein.de.

Details
Ort Schafberg, Österreich
Quellen