Barcelona siegt 3:2 nach packendem El-Classico-Cupfinal gegen Real!
Barcelona, Spanien - Am 27. April 2025 fand ein spannendes Finale im spanischen Pokal statt, in dem der FC Barcelona gegen Real Madrid antrat. Laut Kleine Zeitung begann Barcelona das Spiel in einer dominanten Art und Weise und verlangte in der 18. Minute einen Elfmeter, nachdem Federico Valverde im eigenen Strafraum den Ball mit der Hand berührt hatte.
In der 28. Minute gelang es Pedri, das 1:0 zu erzielen, nachdem er einen präzisen Pass von Lamine Yamal verwertet hatte. Sein Schuss aus etwa 20 Metern landete im Kreuzeck und sorgte für viel Freude bei den Fans. Barcelona setzte seinen offensiven Druck fort, und ein direkter Eckball von Dani Olmo traf in der 43. Minute die Stange.
Real Madrid wird gefährlicher
In der ersten Halbzeit zeigte Real Madrid wenig offensive Aktionen, doch die Einwechselung von Kylian Mbappe brachte frischen Wind in ihr Spiel. Vinicius Junior hatte in der 49. Minute die Chance, scheiterte jedoch am Torwart Wojciech Szczęsny. Weitere Möglichkeiten ließ Vinicius in der 56. und 60. Minute aus. In der 70. Minute sorgte Kylian Mbappe schließlich mit einem Freistoß, der via Innenstange ins Tor ging, für den 1:1-Ausgleich.
In der 77. Minute köpfte Aurelien Tchouameni nach einem Eckball von Arda Güler zum 2:1 für Real Madrid. Doch Barcelona ließ sich nicht entmutigen. In der 84. Minute erzielte Ferran Torres, nach einem Traumpass von Yamal, den Ausgleich zum 2:2.
Emotionale Schlussphase
Die letzten Minuten des Spiels waren von Dramatik geprägt. In der 93. Minute forderte Ferran Torres einen Elfmeter, nachdem er von Antonio Rüdiger am Fuß getroffen wurde, doch der Schiedsrichter entschied nicht auf Strafstoß. In der 96. Minute sorgte ein Zweikampf zwischen Raphinha und Raul Asencio für einen kurzen VAR-Eingriff, der einen zuvor gegebenen Elfmeter zurücknahm. Schiedsrichter Ricardo de Burgos Bengoechea war in der Vergangenheit unter Druck gesetzt worden, was zu einer emotionalen Pressekonferenz führte.
Die Nachspielzeit brachte schließlich die Entscheidung: Jules Kounde erzielte in der 116. Minute nach einem Fehlpass von Luka Modric das 3:2 für Barcelona. Kurz vor dem Abpfiff erhielt Antonio Rüdiger eine Rote Karte, während er auf der Bank saß. Hansi Flick feierte mit diesem Sieg sein achtes Finale als Chefcoach von Barcelona und konnte auf eine starke Bilanz zurückblicken, nachdem sein Team alle drei Saison-„Clasicos“ gewonnen hatte.
Bilanzen und Ausblick
In den vorangegangenen Begegnungen hatte Barcelona bereits ein 4:0 im Oktober und ein 5:2 im Januar gegen Real Madrid erzielt. Die Bilanz in Cupfinal-Duellen zwischen den beiden Mannschaften steht nun bei 4:4. Barcelona hat nun die Möglichkeit, am kommenden Mittwoch im Semifinal-Hinspiel der Champions League gegen Inter Mailand zu spielen und strebt das dritte Triple nach 2009 und 2015 an.
Der Elfmeter ist ein wichtiges Element im Fußball, das seit seiner Einführung im Jahr 1891 eine bedeutende Rolle spielt. Laut Footystats werden etwa 75 % der Elfmeter verwandelt. Diese Statistiken verdeutlichen die Wichtigkeit und den Druck, der auf den Spielern lastet, wenn es darum geht, in entscheidenden Momenten Ruhe zu bewahren. Die emotionale Intensität solch eines Finals, insbesondere mit den wiederholten Elfmetersituationen, zeigt die tief verwurzelte Bedeutung dieser Regel im Fußball.
Details | |
---|---|
Ort | Barcelona, Spanien |
Quellen |