Österreich

Bannon provoziert mit Hitlergruß bei rechtskonservativer Konferenz!

Steve Bannon, der umstrittene rechte Publizist und ehemalige Chefstrateg von Donald Trump, sorgte erneut für Aufregung, als er seine Rede bei der CPAC-Konferenz in Washington mit einer provokanten Geste beendete, die viele als Hitlergruß interpretierten. Mit den Worten "Kämpft! Kämpft! Kämpft!" animierte Bannon das Publikum, während er seinen rechten Arm in die Luft hob. Diese Geste löste eine Welle von Kritik aus, da sie an frühere kontroverse Situationen erinnerte, etwa an die Eidschwörungen unter Trump, bei denen ähnliche Gesten für hitzige Debatten sorgten, wie Zeit.de berichtete.

Martialische Rhetorik und Rückblick auf Trump

Bannons Rede war geprägt von martialischer und kriegerischer Rhetorik, in der er Trump als eine zentrale Figur der nationalen Erlösung darstellte und seine Zuhörer aufforderte, für die politische Bewegung und die Republik zu kämpfen. Ungeachtet der Tatsache, dass Trump gemäß der US-Verfassung nach seinen zwei Amtszeiten nicht wiedergewählt werden kann, ließ Bannon durchblicken, dass er an einer Rückkehr Trumps im Jahr 2028 interessiert sei. Dies wirft Fragen auf, da Trump oft mit der Idee spielt, diese verfassungsmäßige Einschränkung zu umgehen, wie oe24.at berichtete.

Bannon ist nicht nur für seine ideologischen Ansichten bekannt, sondern auch für seine Rolle als einflussreicher Figuren in der Trump-Bewegung. Trotz seiner früheren Abspaltungen bleibt er loyal gegenüber Trump. Seine jüngste Provokation, die an solche extremen und rechtsextremen Gesinnungen appelliert, lässt darauf schließen, dass er keinen Raum für gemäßigte Positionen sieht. Seine kürzlich verbüßte Gefängnisstrafe für Missachtung eines Untersuchungsausschusses, die er als politisch motiviert erachtet, scheint ihn nicht davon abzuhalten, weiterhin Kontroversen zu schüren und seine Botschaften lautstark zu verbreiten.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Washington, D.C.
Genauer Ort bekannt?
Washington, D.C., Vereinigte Staaten
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
zeit.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"