Bachmanns wertvolle Bibliothek: Ein Schatz für Klagenfurter Literaturfreunde!
Klagenfurt, Österreich - Ein bedeutender Schritt für die Literaturwissenschaft: Die umfangreiche Bibliothek der renommierten Autorin Ingeborg Bachmann wird nun an die Universität Klagenfurt übergeben. Ein Vertrag, unterzeichnet von Vertretern des Landes Kärnten, der Stadt Klagenfurt und der Universität, sichert für die kommenden 33 Jahre die Ausleihe dieser wertvollen Sammlung. Diese Maßnahme soll den Literaturliebhabern sowie Studierenden und Forschern zugutekommen, wie Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser betonte. Die Bücher gewähren faszinierende Einblicke in Bachmanns Leben, ihre Lesegewohnheiten und Netzwerke, erkennbar auch an den zahlreichen Widmungen prominenter Persönlichkeiten, die sie in ihren Werken hinterlassen hat. Wie die ORF berichtete, umfasst die Sammlung Werke von Größen wie Heinrich Böll und Paul Celan, was den bemerkenswerten Einfluss und das breite Interesse der Klagenfurterin unterstreicht.
Öffnung des Bachmann-Hauses 2025
Die beeindruckende Bibliothek ist jedoch nicht das einzige Highlight: Das Bachmann-Haus, das derzeit umfassend umgebaut wird, wird am 27. Juni 2025 seine Pforten öffnen. Der Nachlass von Ingeborg Bachmann umfasst neben ihrer Bibliothek auch eine Vielzahl von persönlichen Gegenständen und Dokumenten, darunter Möbel, Lebensdokumente und sogar Schreibmaschinen. Die Kuratorin des Bachmann-Hauses, Katharina Herzmansky, verwies darauf, dass die Kollektion auch andere Facetten der Autorin zeigt, die hauptsächlich als Verfasserin über den Holocaust bekannt ist. Mit dieser neuen Ausstellung soll das literarische Erbe der Autorin in einem breiteren kulturellen Kontext gewürdigt werden. Wie von der Kleine Zeitung berichtet, wird die Bibliothek somit nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch der Inspiration für künftige Generationen von Schriftstellern und Lesern sein.
Details | |
---|---|
Ort | Klagenfurt, Österreich |
Quellen |