Autofreier Wörthersee: Ein Fest für Sport und Gemeinschaft am 28. April!
Wörthersee, Österreich - Der 28. April 2025 steht ganz im Zeichen der Bewegung und Gemeinschaft am Wörthersee. An diesem Tag findet ein autofreier Aktionstag statt, der sich über eine Strecke von 44 Kilometern erstreckt. Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen und Fitnesslevel zu mobilisieren und ihnen ein unvergessliches Sporterlebnis zu bieten.
Die Veranstaltung legt den Fokus auf die Förderung von Sport, Bewegung und dem Gemeinschaftssinn. Sie ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Gelegenheit, Kärnten als Sport- und Tourismusland positiv darzustellen. Dank gilt den Organisatoren, Sponsoren, Helfern und Gastronomiebetrieben, die diese Initiative unterstützen und ermöglichen, dass Teilnehmer ein autofreies Erlebnis am Wörthersee genießen können. Dabei steht das Miteinander im Vordergrund.
Prominente Akteure und Unterstützung
Die Initiative wird von einer Vielzahl prominenter Sportler und Persönlichkeiten aus verschiedenen Disziplinen unterstützt. Unter den Unterstützern befinden sich Namen wie Hans-Peter Müller-Angstenberger, ein ehemaliger Bundesliga-Trainer im Volleyball, und Tom Bartels, der als ARD-Sportreporter bekannt ist. Auch Markus Baur, Weltmeister im Handball, und Matthias Behr, Olympiasieger im Fechten, zählen zu den Unterstützern. Die Liste der Sportikonen ist lange und umfasst unter anderem:
- Stefan Bell, Fußball-Profi FSV Mainz 05
- Daniel Bohnacker, Weltcupsieger im Skicross
- Maria Höfl-Riesch, Olympiasiegerin Ski Alpin
- Gina Lückenkemper, EM-Silber 100m
- Katarina Witt, Olympiasiegerin im Eiskunstlauf
Diese Persönlichkeiten setzen sich aktiv für die Förderung des Sports und der Bewegung ein, was dem Wörthersee-Aktionstag eine besondere Note verleiht.
Nachhaltige Sportveranstaltungen im Fokus
Neben dem Aktionstag wird auch die Bedeutung nachhaltiger Sportveranstaltungen betont. Im Rahmen von Projekten, die auf nachhaltige-sportveranstaltungen.de vorgestellt werden, wird der Fokus auf ökologische und gesellschaftliche Verantwortung gelegt. Dies unterstreicht die Zielsetzung, Sport und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden und Vorbilder für zukünftige Events zu schaffen.
Insgesamt ist der autofreie Wörthersee-Aktionstag ein Schritt in die richtige Richtung, um Menschen zu bewegen, Gemeinschaft zu fördern und Kärnten als attraktives Sport- und Tourismusziel zu positionieren. Eine Veranstaltung, die weit über den Sport hinausgeht und ein Zeichen für eine gesunde, aktive Lebensweise setzt.
Details | |
---|---|
Ort | Wörthersee, Österreich |
Quellen |