NiederösterreichÖsterreichReiseSt. PöltenVereinWienWiener Neustadt

Austria Wien stürmt ins Frauen-Cupfinale: Volkmer mit Doppelpack!

Der FK Austria Wien hat sich mit einem beeindruckenden 2:0-Auswärtssieg gegen den FC Bergheim den Einzug ins Finale des SPORTLAND Niederösterreich Frauen-Cups gesichert. Dies ist nicht nur der zweite Finaleinzug in Folge, sondern insgesamt auch der zweite in der Vereinsgeschichte. Kapitänin Verena Volkmer war die Heldin des Tages, indem sie beide Tore erzielte: das erste per Elfmeter in der 33. Minute, gefolgt von einem weiteren Tor kurz vor der Pause in der 45. Minute. Das Endspiel wird am 24. Mai in Wiener Neustadt angepfiffen, der Ankick erfolgt um 14:00 Uhr. Der Gegner von Austria Wien wird am Sonntag ermittelt, da das zweite Halbfinale zwischen SKN St. Pölten Rush und First Vienna FC ebenfalls um 14:00 Uhr ausgetragen wird, wie laola1 berichtet.

Die beeindruckende Bilanz des FK Austria Wien setzt sich fort. Der Verein hatte bereits den Grunddurchgang der ADMIRAL Frauen Bundesliga auf dem zweiten Platz beendet, was für die Mannschaft zusätzliche Motivation für den Cupwettbewerb darstellt. In diesem Kontext gelang dem FC Bergheim der erstmalige Einzug ins Cup-Halbfinale nach einem spannenden 1:0-Sieg gegen den FC Blau-Weiß Linz/Kleinmünchen. Für die Partie gegen Austria war dies das dritte Aufeinandertreffen der beiden Teams, wobei Austria in den beiden Ligaspielen zuvor jeweils mit 2:0 in Wien gewonnen hatte, während das Auswärtsspiel torlos endete, wie auf der offiziellen Webseite des FC Austria Wien (fk-austria.at) ausgeführt wird.

Der Kontext der Liga

Die ÖFB Frauen-Bundesliga stellt die höchste Spielklasse im österreichischen Frauenfußball dar und bietet eine Plattform für viele Talente. Die Liga wurde bereits 1936 organisiert, und seit 2010 umfasst sie zehn Mannschaften. Aktueller Meister ist der SKN St. Pölten, der mit insgesamt neun Titeln zu den Favoriten der Liga zählt. Die Meisterschaft wird seit 1972 ausgetragen, und die geografische Verteilung der Mannschaften hat sich im Laufe der Jahre erheblich verändert. Die Bundesliga ist nicht nur für die nationale Meisterschaft von Bedeutung, sondern auch für die Teilnahme an den UEFA Women's Champions League, was dem Wettbewerb einen zusätzlichen Reiz verleiht (Wikipedia).

Kurze Werbeeinblendung

Insgesamt hat die Entwicklung des Frauenfußballs in Österreich seit den ersten Anfängen in den 1930er Jahren eine bemerkenswerte Reise durchgemacht, insbesondere nach der Wiederbelebung des Sports im Jahr 1968. Mit regelmäßigen Live-Übertragungen, unter anderem von ÖFB TV, ist das Interesse an Frauenfußball gestiegen, was wohl auch zur Popularität der Liga beiträgt. Der FK Austria Wien könnte mit einer starken Leistung im bevorstehenden Finale einen neuen Meilenstein in der Vereinsgeschichte setzen und die Erfolgsstory weiter fortschreiben.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Wiener Neustadt, Salzburg
Genauer Ort bekannt?
Wiener Neustadt, Österreich
Beste Referenz
laola1.at
Weitere Quellen
fk-austria.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"