Im Jahr 2024 werden Astronomie-Fans mit faszinierenden Himmelsereignissen belohnt. Unter anderem wird am 8. April eine totale Sonnenfinsternis erwartet, die jedoch in Mitteleuropa nicht sichtbar sein wird. Die partielle Mondfinsternis am 18. September wird hingegen in Mitteleuropa beobachtet, wo der Vollmond um 4:44 Uhr Sommerzeit nur zu 9,1 Prozent in den Kernschatten der Erde eintaucht. Gleichzeitig sorgt der Riesenplanet Jupiter dafür, dass er die Himmelsnacht erleuchtet, während die strahlende Venus als Morgenstern auftritt, wie es ksta.de berichtete.
Ein Höhepunkt: Die partielle Sonnenfinsternis 2025
Ein spektakuläres Ereignis steht den Sternenguckern in Österreich im Jahr 2025 ins Haus: eine partielle Sonnenfinsternis am 29. März, die von hier aus gut sichtbar sein wird. Bei maximaler Bedeckung wird die Sonne zu 14 Prozent verfinstert, angefangen um 11:40 Uhr in Wien. Darüber hinaus gibt es gleich zwei totale Mondfinsternisse, wobei die zweite am 7. September um 19:30 Uhr beginnen wird und spektakulär ausfallen kann, da der Mond zu 86 Prozent im Schatten der Erde verborgen ist. Dies wurde von der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) mitgeteilt, wie auch im Bericht von noen.at beschrieben.
Das Jahr 2025 wird auch für Amateure Astronomen interessant, die auf das bevorstehende Sternenereignis „T Coronae Borealis“ warten, das möglicherweise eine helle Supernova zur Folge hat. Außerdem sollen Polarlichter in diesem Jahr durch erhöhte Sonnenaktivität sichtbar werden. Laut Christian Möstl, dem Leiter des Space Weather Offices in Österreich, stehen die Chancen gut, dass rund drei bis fünf Sonnenstürme das Potential für atemberaubende Polarlichter in der Alpenregion mit sich bringen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung