DeutschlandÖsterreichSalzburgStadt Salzburg

Architektenwettbewerb für umstrittenes Hotelprojekt am Kobenzl!

Die Stadt Salzburg plant, ein neues Projekt zu initiieren, das besser in das Landschafts- und Ortsbild passt, wie aus einem Bericht von salzburg.ORF.at hervorgeht. Denn die eingereichten Pläne für ein Hotelprojekt, das von den Architekten Erich Wagner und Eduard Widmann entworfen wurde, fanden nicht die Zustimmung des städtischen Gestaltungsbeirats. Kritiker bemängelten, dass das modern-designte Projekt nicht in die sensiblen Gegebenheiten der Umgebung passe. Diese massiven Einwände führten dazu, dass die Stadt das Projekt nun über einen konkurrenzlosen Architektenwettbewerb neu bewerten möchte, um insgesamt sechs Teilnehmer zuzulassen.

Trotz der Bemühungen der Architekten, das Projekt entsprechend den Anregungen des Gestaltungsbeirats zu überarbeiten, äußerte Widmann vehemente Kritik an der Entscheidung der Stadt. Nach eigenen Angaben sei das Projekt nach den Empfehlungen der Experten völlig umstrukturiert und in fünf Baukörper aufgeteilt worden, jedoch fehlte eine Rückmeldung des Gestaltungsbeirats, was für ihn eine „Ungeheuerlichkeit“ darstellt. Die zuständige Planungsstadträtin Anna Schiester dagegen sieht in dieser Entwicklung eine einvernehmliche Lösung mit den Eigentümern.

Kritik an Vorgehensweise

Das Vorhaben wird von Widmann zufolge als „Projektraub“ betrachtet, da die Stadt sich entschieden hat, das Projekt nicht weiter in seinen Händen zu belassen. Die Diskussion um den öffentlichen Wettbewerb hat offenbar auch das Interesse an anderen möglichen Bauaufträgen geweckt. Laut der Plattform dtad.com sind derzeit viele Ausschreibungen für verschiedene Bauprojekte, einschließlich Architekturleistungen, in Deutschland und Österreich aktiv, die zeigen, dass der Bau- und Architektursektor weiterhin boomt und Platz für innovative Konzepte bietet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Projektraub
Genauer Ort bekannt?
Salzburg, Österreich
Beste Referenz
salzburg.orf.at
Weitere Quellen
dtad.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"