Altach triumphiert mit 3:0 und sorgt für neuen Schwung im Abstiegskampf!

Altach, Österreich - Am 26. April 2025 konnte der SCR Altach einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf der ADMIRAL Bundesliga erringen. Mit einem klaren 3:0-Sieg gegen die WSG Tirol beendete Altach die 28. Runde der Liga mit frischem Selbstvertrauen und revanchierte sich damit für die jüngste 0:1-Niederlage in Innsbruck. Der Erfolg bringt Altach auf den vierten Platz der Qualifikationsgruppe und sorgt für eine spannende Situation im Abstiegskampf.

Die Partie begann furios. Altach zeigte von Anfang an, dass sie nicht wie ein Tabellenletzter agieren wollten. In der 10. Minute hatte Hinterseer eine gute Möglichkeit für die WSG, doch er wurde von Zech entscheidend abgedrängt. Kurz darauf, in der 20. Minute, erzielte Altach ein Tor durch Fridrikas, das jedoch nach einer VAR-Überprüfung wegen eines zu harten Zweikampfs zurückgenommen wurde.

Spielverlauf und entscheidende Momente

In der 29. Minute war es dann Kaiba, der mit seinem ersten Tor für Altach nach einer Ablage von Ingolitsch die Führung erzielte. Das Team von Trainer Alexander Schmidt konnte in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit durch ein unglückliches Eigentor von Lawrence zum 2:0 erhöhen, nachdem Fridrikas erneut gefährlich in den Strafraum eindrang.

Die WSG Tirol zeigte sich nach dem Seitenwechsel zwar verbessert, konnte aber keine nennenswerten gefährlichen Aktionen aus dem Spiel heraus kreieren. Ein möglicher Elfmeter für Altach, nach einem Handspiel von David, wurde vom Schiedsrichter Jäger zunächst gegeben, dann jedoch nach Videoüberprüfung revidiert. In der 90.+3 Minute setzte Gebauer schließlich mit einem Schuss aus elf Metern den Schlusspunkt zum 3:0 für Altach.

Ein Blick auf die Tabelle

Mit diesem Sieg gibt Altach die rote Laterne ab und hat nun 31 Punkte auf dem Konto. Die WSG Tirol hingegen bleibt nur zwei Punkte vor dem neuen Schlusslicht GAK, was den Abstiegskampf in der Liga nochmals anheizt. Die Situation in der Tabelle bleibt angespannt, da die letzten Runden der Saison entscheidend für die Vermeidung des Abstiegs sind.

Die Entwicklungen in den oberen Ligen sind ebenso interessant. Der bundesweite Trend zeigt, dass Teams wie der 1. FC Köln und Hertha BSC, die in den letzten Jahren oft starke Leistungen gezeigt haben, in den unteren Tabellenregionen kämpfen müssen. Der 1. FC Köln beispielsweise hat mittlerweile 2024 den Abstieg erlebt, was die Unsicherheiten im oberen Bereich der Liga verdeutlicht. [fussballdaten.de] bietet dazu eine umfassende Übersicht über die Absteiger der letzten Jahre und deren sportliche Entwicklungen.

Insgesamt verspricht die restliche Saison sowohl in der ADMIRAL Bundesliga als auch in den Ligen darunter spannende Spiele, die über die Zukunft vieler Clubs entscheiden werden.

Details
Ort Altach, Österreich
Quellen