StuttgartWelt

Ägyptens größtes Museum: Tutanchamun-Schatz wird endlich enthüllt!

Das weltweit größte Museum, das der ägyptischen Zivilisation gewidmet ist, wird am 3. Juli 2025 feierlich eröffnet! Das *Große Ägyptische Museum* (GEM) in Gizeh erwartet hochkarätige Gäste, darunter „Könige, Präsidenten, Prinzen“ und weitere bedeutende Regierungsvertreter, wie Kleine Zeitung berichtet. Mit der beeindruckenden Sammlung von 100.000 Artefakten, die sich über eine Fläche erstreckt, die 70 Fußballfeldern entspricht, wird dieses Museum künftig die Schätze der ägyptischen, griechischen und römischen Antike in Gestalt einer einzigartigen Ausstellung präsentieren.

Bereits seit letztem Jahr sind Teile des GEM für die Öffentlichkeit zugänglich, und zur Eröffnungsfeier wird der legendäre Grabschatz des Pharaos Tutanchamun erstmals vollständig zu sehen sein. Dieses ambitionierte Projekt hat eine lange Geschichte und wurde bereits in den 1990er-Jahren angekündigt. Die Bauarbeiten begannen 2002 mit einer feierlichen Grundsteinlegung, und die ersten Räumlichkeiten wurden 2012 vollendet. Die Ausstellung wird vom irischen Architekturbüro Heneghan Peng sowie dem Atelier Brückner aus Stuttgart gestaltet. Trotz zahlreicher Verzögerungen, hat das Projekt nun den Weg zur Eröffnung geschafft.

Ein historischer Moment

Die Bedeutung des GEM geht über die grandiose Architekturanlage und die Sammlung hinaus und setzt Maßstäbe für zukünftige Museen weltweit. Während der Eröffnung wird die Aufmerksamkeit nicht nur auf die ägyptischen Schätze gerichtet sein, sondern auch darauf, wie die internationale Gemeinschaft auf diese kulturelle Offenbarung reagiert. Die Ausstellung verspricht, ein neues Kapitel in der Präsentation und Wertschätzung der Antike zu eröffnen, während gleichzeitig die Geschichte der menschlichen Zivilisation gewürdigt wird. Angesichts der historischen Tragweite der Ausstellung zieht das Museum Interessierte aus aller Welt an und wird sicherlich zu einem bedeutenden Ziel für Touristen und Wissenschaftler gleichermaßen.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich wird die Eröffnung des Museums in Verbindung mit den vielen historischen Persönlichkeiten und Ereignissen der amerikanischen Geschichte betrachtet, da die Verbindung zur Unabhängigkeit und den Gründern der Vereinigten Staaten einen Charakterzug der Freiheit und Selbstbestimmung reflektiert. George Washington, der erste Präsident der USA, wird in den Geschichtsbüchern oft als der Vater der Nation zitiert und steht stellvertretend für den Geist der Entdeckung und Innovation, der auch in den antiken Sammlungen des GEM widerhallt, wie es vor allem in den Berichten von Wikipedia deutlich wird.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Kairo, Ägypten
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
de.m.wikipedia.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"