GesundheitLebensmittelÖsterreichVerbraucher

Achtung: Salmonellen-Gefahr! Rückruf von beliebten Wojnar-Hummus-Sorten

Am 15. April 2025 wurde bekannt, dass die Wojnar‘s Wiener Leckerbissen Delikatessenerzeugung GmbH verschiedene Sorten ihres Hummus-Sortiments aufgrund einer Salmonellen-Gefahr zurückruft. Der Rückruf erfolgt vorbeugend zum Schutz der Verbraucher, nachdem im Rohstoff Tahin Salmonellen nachgewiesen wurden. Diese mikrobiologischen Verunreinigungen können zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, darunter Durchfall, Bauchschmerzen, gelegentlich Erbrechen und leichtes Fieber.

Betroffene Produkte sind folgende Hummus-Sorten und deren Chargen:

  • 1 kg Wojnar Hummus pikant:
    • MHD 22.04.25 – Losnummer 083
    • MHD 25.04.25 – Losnummer 086
  • 1 kg Wojnar Hummus Rote Rübe:
    • MHD 15.04.25 – Losnummer 076
    • MHD 25.04.25 – Losnummer 086
    • MHD 06.05.25 – Losnummer 097
  • 1 kg Wojnar Hummus natur:
    • MHD 15.04.25 – Losnummer 076
    • MHD 22.04.25 – Losnummer 083
    • MHD 25.04.25 – Losnummer 086
    • MHD 08.05.25 – Losnummer 099
  • 1 kg Wojnar Hummus orientalisch:
    • MHD 15.04.25 – Losnummer 076
    • MHD 06.05.25 – Losnummer 097
  • 500 g Wojnar Hummus natur:
    • MHD 18.04.25 – Losnummer 084
    • MHD 25.04.25 – Losnummer 091
    • MHD 01.05.25 – Losnummer 097

Verfügbare Verkaufsstellen

Die betroffenen Produkte waren in verschiedenen Filialen in Österreich erhältlich, darunter Kröswang, Wedl, Kastner, Transgourmet, Eurogast, nöm Gast und Julius Kiennast. Verbraucher, die diese Hummus-Sorten gekauft haben, können die Produkte in den jeweiligen Filialen zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Beleg erstattet. Andere Chargen und Produkte der Marke sind nicht betroffen und können bedenkenlos konsumiert werden.

Kurze Werbeeinblendung

Salmonellen sind eine häufige Ursache für Lebensmittelrückrufe. Laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) waren im Jahr 2023 35 Rückrufe aufgrund von Salmonellen meldungen veranlasst worden. Dies zeigt, dass Unternehmen zunehmend ihrer Verantwortung nachkommen, unsichere Lebensmittel vom Markt zu nehmen, um die Gesundheit der Verbraucher zu schützen. Die Verantwortung liegt letztendlich bei den Herstellern und Vertreibern, die sicherstellen müssen, dass ihre Produkte den rechtlichen Vorschriften entsprechen.

Für Rückfragen zu diesem Rückruf stehen die Mitarbeiter von Wojnar unter der E-Mail-Adresse office@wojnar.at zur Verfügung. Die Kunden werden angehalten, bei Symptomen nach dem Verzehr eines betroffenen Produkts einen Arzt aufzusuchen, um schwerwiegendere Gesundheitsprobleme zu vermeiden.

Weitere Informationen zu Lebensmittelsicherheit und Rückrufen sind auf den Portalen der Verbraucherschutzorganisationen und Lebensmittelwarnungen zu finden. Eine bevorstehende Neuentwicklung des Portals lebensmittelwarnung.de ist für Sommer 2024 geplant, die den Verbrauchern künftig noch mehr Sicherheit bieten soll.

Für detaillierte Informationen zu den Rückrufen und den betroffenen Produkten können die Berichte von 5min.at, Kleine Zeitung und BVLK konsultiert werden.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Rückruf
In welchen Regionen?
Österreich
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Ursache
Salmonellen
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
kleinezeitung.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"