
Am 25. Februar 2025 wurde Pater Petrus Pilsinger erneut zum Abt des Stifts Seitenstetten gewählt. Der feierliche Gottesdienst fand in der Stiftskirche statt, und die Wahl wurde von Abtpräses Johannes Perkmann geleitet. In seiner Ansprache betonte Perkmann die Bedeutung des Dienens und der Achtung der Würde aller. Diese Wahl markiert den Beginn von Pilsingers zweiter Amtszeit, die bis zur Vollendung seines 70. Lebensjahres andauern wird. Pilsinger, der 1964 in Euratsfeld geboren wurde und 1990 zum Priester geweiht wurde, folgte 2013 seinem Vorgänger Berthold Heigl nach, der aus gesundheitlichen Gründen zurücktrat. Während seiner ersten Amtszeit leitete er mehrere bedeutende Renovierungsprojekte, darunter die Wallfahrtskirche auf dem Sonntagberg.
Neue Herausforderungen für Abt Pilsinger
In den kommenden Jahren stehen Abt Petrus und die Klostergemeinschaft vor erheblichen Herausforderungen. Dazu gehört die Neustrukturierung der Seelsorge in 14 inkorporierten Pfarren sowie die Bewältigung der Aufgaben in der Schule, in der aktuell 24 Mitbrüder aktiv sind, die sich auf verschiedene Bereiche wie Pfarrseelsorge, Schulunterricht und Altenpflege konzentrieren. Bei der Wahl wurde auch ein Wahlmotto verkündet: „Stärke deine Brüder!“ Abt Petrus drückte seinen Dank für das ihm entgegengebrachte Vertrauen aus und betonte: „Ich will gemeinsam in Geduld den Weg (weiter-)gehen!“. Diese Wahl und die damit verbundenen Verantwortungen markieren einen bedeutenden Moment in der Geschichte des Stiftes.
Wie NÖN.at berichtete, wurde die Wahl im Maturasaal durchgeführt, wo der Straußeneikelch als Wahlurne diente, und es eine große Teilnahme an der Zeremonie gab.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung