ArbeitGrazOberösterreichÖsterreich

90 Jahre Glaubensweg: Alttestamentler Johannes Marböck feiert Geburtstag!

Der emeritierte Alttestamentler Johannes Marböck feiert am Samstag, dem 8. Februar 2025, seinen 90. Geburtstag. Marböck, der von 1970 bis 2003 an den Universitäten in Linz und Graz lehrte, hat Generationen von Theologiestudierenden mit seiner Leidenschaft für die Weisheitsliteratur geprägt. In einem Interview mit der Kirchenzeitung der Diözese Linz äußerte der gebürtige Oberösterreicher: "Glaube ist eine Herausforderung. Seit 90 Jahren bin ich unterwegs in der Hoffnung." Seine Verkündigung war stets zentrales Anliegen, während er den Gläubigen biblische Texte näherbrachte. Besonders die Psalmen, die er größtenteils auf Hebräisch auswendig kennt, begleiten ihn in seiner theologischen Arbeit.

Ein unermüdlicher Lehrer und Prediger

Marböck wurde 1959 zum Priester geweiht und war über mehrere Jahre hinweg Dekan und Prodekan der Katholisch-Theologischen Fakultät in Graz. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und den Landeskulturpreis des Landes Oberösterreich. Sein internationales Renommee verdankt er nicht nur seinen wissenschaftlichen Arbeiten, sondern auch seinen Publikationen, die allgemeine Themen des Alten Testaments aufgreifen und für ein breites Publikum zugänglich machen, wie beispielsweise in seinem jüngsten Buch "Aus einer Wurzel zart", welches sich mit den biblischen Texten der Advent- und Weihnachtszeit beschäftigt, so die Informationsberichte von Kathpress und der Diözese Linz.

In "Aus einer Wurzel zart" gibt Marböck Einblicke in seine Überlegungen zu den Lesungstexten der Adventsonntage und Weihnachtsfeiertage, indem er die Texte emphatisch und spirituell aufbereitet. Die Auswahl der Texte umfasst Themenbögen wie "Trost – Friede" und "Gerechtigkeit – Lebensfülle", die die zeitlose Relevanz der biblischen Botschaft unterstreichen. Diese Werke belegen eindrucksvoll, wie tief Marböck mit der Bibel verbunden ist und wie er es versteht, die alttestamentlichen Texte mit dem heutigen Leben der Menschen zu verknüpfen, wie von Bischof Manfred Scheuer in seinem Geleitwort hervorgehoben wird.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Linz
Genauer Ort bekannt?
Linz, Österreich
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
dioezese-linz.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"