EuGHÖsterreichParlamentSchuleVeranstaltungWien

50 Jahre Österreich in der EU: Schulprojekt mit prominenten Gästen!

Am 20. Januar 2025 wird das Gymnasium Sacré Coeur Wien zur Bühne für eine bedeutende Podiumsdiskussion anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von Österreichs EU-Mitgliedschaft, die seit dem 1. Januar 1995 besteht. Historische Augenzeugen und Experten werden auf dem Podium sitzen, um über die Entwicklungen und Herausforderungen während dieser Zeit zu sprechen. Zu den Teilnehmern gehören namhafte Persönlichkeiten wie Maria Berger, ehemalige Richterin am EuGH und Nationale Abgeordnete, sowie Brigitte Ederer, Europastaatssekretärin von 1992 bis 1995 und Chefverhandlerin des EU-Beitritts, wie apa-ots.at berichtete.

Die Veranstaltung wird von der Europäischen Bewegung Österreich in Kooperation mit der Schule organisiert und findet um 18:00 Uhr im Gymnasium Sacré Coeur Wien, Rennweg 31, 1030 Wien, statt. Thomas Karabaczek, ein langjähriger Korrespondent in Brüssel, sowie Christoph Leitl, Präsident der Europäischen Bewegung, werden die Diskussion bereichern. Monika Vana, die bis 2024 im Europäischen Parlament tätig war, wird ebenfalls anwesend sein. Diese Veranstaltung verspricht nicht nur interessante Einblicke in die europäische Integration, sondern auch wesentliche Fragen zur zukünftigen Entwicklung Europas zu beleuchten, umso mehr, als die Schule sich aktiv mit aktuellen Themen und Werten auseinandersetzt, wie gym.sacre-coeur.at betont.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Gymnasium Sacré Coeur Wien, 1030 Wien
Genauer Ort bekannt?
Rennweg 31, 1030 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
gym.sacre-coeur.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"