ArbeitnehmerEUEuropaÖsterreichVerbraucher

30 Jahre Österreich in der EU: Ein Rückblick auf den Erfolg!

Am heutigen Tag, dem 1. Januar 2025, feiert Österreich den 30. Jahrestag seines Beitritts zur Europäischen Union. SPÖ-Chef Andreas Babler hebt die Bedeutung dieser Mitgliedschaft hervor, die vor drei Jahrzehnten unter Bundeskanzler Franz Vranitzky realisiert wurde. „Die Europäische Union ist das Versprechen für Sicherheit und Freiheit in Europa und für ein gutes Leben für alle“, erklärt er. Diese positive Sichtweise steht im Kontrast zu seinen früheren, kritischen Äußerungen über die EU, als Babler 2020 die Union als „schlimmer als die NATO“ bezeichnete und sie als „aggressivstes außenpolitisches militärisches Bündnis“ betitelte, so berichtet oe24.

Zu diesem feierlichen Anlass drücken Babler und SPÖ-EU-Delegationsleiter Andreas Schieder aus, dass der EU-Beitritt ein Meilenstein in der Geschichte der Zweiten Republik war und Österreich gestärkt hat. Sie betonen die Errungenschaften der EU in den letzten Jahren, wie den freien Personenverkehr, die gemeinsame Währung und wichtige Verbesserungen für Arbeitnehmer durch gesetzliche Regelungen zur Lohntransparenz. „Europa muss auch Sozialunion sein“, fügt Babler hinzu und fordert, die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Er zeigt sich optimistisch für die zukünftige Entwicklung und ruft dazu auf, ein gerechtes und sozial orientiertes Europa zu gestalten, wie es in einer Pressemitteilung von ots zu lesen ist.

Gemeinsam stark gegen gegenwärtige Herausforderungen

Die beiden SPÖ-Politiker betonen, dass die EU auch in Zeiten globaler Herausforderungen, wie Kriegen und Wirtschaftsproblemen, unverzichtbar ist. Schieder hebt hervor, dass die EU Garant für Frieden, Freiheit und Wohlstand ist und dass man keine Gelegenheit auslassen sollte, um die Rechte der Verbraucher und die sozialen Standards zu schützen. Er zeigt sich besorgt über aktuelle Konflikte weltweit und spricht sich für ein vereintes Europa aus, das nur gemeinsam auf der internationalen Bühne agieren kann. „Wir dürfen und wir werden Europa nicht den Rechtspopulisten und Zerstörern überlassen“, bekräftigt Babler, der davon überzeugt ist, dass die Errungenschaften der EU für die Zukunft bewahrt werden müssen, um Sicherheit und Wohlstand für alle zu garantieren.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Traiskirchen, Österreich
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
ots.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"