
Am 10. Januar 2025 feiert die EU-Kommission das 30-jährige Jubiläum der EU-Mitgliedschaft Österreichs mit einer groß angelegten Kommunikationskampagne. Christian Wigand, Vertreter der EU-Kommission, erklärte bei einem Pressefrühstück, dass die positiven Auswirkungen der EU-Mitgliedschaft für Österreich durch viele Zahlen und Studien eindeutig belegt sind. Dennoch werde die EU oft als „fremdes Wesen“ wahrgenommen, was die Kampagne ändern möchte. Ziel ist es, nicht nur die Köpfe, sondern auch die Herzen der Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. „Denn wir alle sind ‚die EU‘“, so Wigand weiter. Die Kampagne, die von der Kreativagentur Good Life Crew ins Leben gerufen wurde, nutzt prominente Persönlichkeiten aus Film, Fernsehen und Wissenschaft, um auf Errungenschaften in Bereichen wie Forschung, Landwirtschaft und Umwelt aufmerksam zu machen.
Die Feierlichkeiten beginnen mit einer Lichtinstallation am Wiener Café Landtmann, die in den EU-Farben erstrahlt, und einem speziellen Walzer der Wiener Philharmoniker beim Neujahrskonzert, der dem Jubiläum gewidmet ist. Die Wettbewerbsvorteile, die Österreich aus der EU-Integration zieht, sind enorm: Seit dem Beitritt hat sich die Wirtschaftsleistung um fast 60 % erhöht und die Beschäftigung ist um ein Drittel gewachsen. Programme wie Erasmus+ haben über 150.000 österreichischen Studierenden internationale Erfahrungen ermöglicht. Gleichzeitig erhalten österreichische Landwirte seit 1995 etwa 35 Milliarden Euro an EU-Mitteln, die für moderne Infrastrukturprojekte genutzt werden, darunter der Brenner-Basistunnel.
Erweiterung der Europäischen Union
Die EU zählt seit 2021 insgesamt 27 Mitgliedstaaten, nachdem das Vereinigte Königreich im Jahr 2020 ausgetreten ist. Ursprünglich umfasste die Union nur sechs Gründungsstaaten. Trotz des Austritts des Vereinigten Königreichs gibt es weitere Bestrebungen zur Erweiterung: Die Ukraine sowie Georgien und Moldau haben kürzlich eine EU-Mitgliedschaft beantragt. Diese Entwicklungen, wie europaimunterricht.de informiert, zeigen das wachsende Interesse an einer stärkeren europäischen Integration inmitten geopolitischer Herausforderungen. Die EU bleibt auch für bestehende und potenzielle Mitgliedstaaten ein bedeutender Akteur in der globalen Politik.
Mehr Details zur EU-Kampagne und zum Jubiläum sind auf der Webseite der Europäischen Union zu finden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung