
Im Jahr 2025 feiert Österreich das 200-jährige Jubiläum von Johann Strauss (Sohn) mit prächtigen Veranstaltungen, die die legendäre Musikkultur und die Geschichte dieser berühmten Musikerfamilie in den Vordergrund rücken. Eduard Strauss, der Nachfahre und Namensvetter, äußerte sich in einem Interview mit noe.ORF.at über die Verantwortung, die er als Teil dieser erhabenen Familie fühlt. Er betont die Wichtigkeit einer „richtigen“ Interpretationsweise der Musik seiner Vorfahren, nicht nur als Erinnerungsstück, sondern auch als kulturelles Erbe. Insbesondere kritisiert er langsame Arrangements des Donauwalzers, die der satirischen und kritischen Natur des Originals nicht gerecht werden. Eduard Strauss selbst, der eine Karriere als Richter eingeschlagen hat, plant, an den Jubiläumsfeiern teilzunehmen und ein eigenes Projekt zur Geschichte seiner Familie zu verwirklichen.
Einblicke in die Strauss-Dynastie
Die Strauss-Familie ist nicht nur durch Johann Strauss (Sohn) bekannt, sondern auch durch seine Brüder Josef und Eduard, die ebenfalls bedeutende Beiträge zur Wiener Musikszene leisteten. Wie johannstraussmuseum.at berichtet, war die Beziehung zwischen den Brüdern sowohl von Respekt als auch von Konkurrenz geprägt. Josef Strauss, zunächst Ingenieur, wurde ein anerkannter Komponist und Dirigent. Eduard, der jüngste der Brüder, war vor allem als Dirigent des Strauss-Orchesters aktiv und sorgte dafür, dass das Erbe der Familie in der Wiener Musik weiterlebt.
Zusätzlich wird in Krems ein Archiv an der Donau-Universität betrieben, das zahlreiche Noten und Dokumente zur Familie Strauss beherbergt. Hier wird regelmäßig mit Orchestern zusammengearbeitet, was zeigt, dass die Musik der Familie immer noch große Beliebtheit genießt. Günter Stummvoll, Mitarbeiter an der Universität, hebt hervor, dass die Musik von Johann Strauss (Sohn) und seiner Familie ein bedeutendes Identitätspotenzial hat und auf der ganzen Welt geschätzt wird.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung