Ökosystem
-
Kampf im Gatúnsee: Marine Fische verdrängen einheimische Arten!
Die Studie zeigt, wie die Erweiterung des Panamakanals 2016 das Ökosystem im Gatúnsee verändert und invasiven Fischarten Vorschub leistet.
-
Die Rückkehr der Biber: Osttirols Umwelt profitiert enorm!
Entdecken Sie die Rückkehr des Bibers in Osttirol: Lebensräume, Population und die Bedeutung für die Natur im Lienzer Talboden.
-
Schmetterlinge schützen: Wählen Sie den Schmetterling des Jahres !
Blühendes Österreich und „Natur im Garten“ rufen bis 10. März 2025 zur Wahl des „Schmetterlings des Jahres“ auf. Beteiligen Sie…
-
Umweltalarm! Greenpeace protestiert gegen gefährliche Öltanker vor Rostock
Greenpeace protestiert gegen umweltschädliche russische Ölexporte in Rostock, fordert Maßnahmen gegen marode Tanker.
-
Seine wird zum Lebensraum: Muschelarten zeigen Fortschritte durch Sanierung!
Die Entdeckung bedrohter Muschelarten in der Seine zeigt den Erfolg der Wasserqualitätsmaßnahmen in Paris nach milliardenschweren Investitionen.
-
Wie eine Biberfamilie Tschechien 1,2 Millionen Euro spart!
Eine Biberfamilie revitalisiert den Fluss Klabava in Tschechien und spart dem Staat 1,2 Millionen Euro durch ihren Damm.
-
Riesiger Mondfisch in Florida gerettet: Polizeieinsatz der besonderen Art!
Polizisten retten in Florida einen gestrandet Mondfisch. Der Mola Mola, eine bedrohte Fischart, beeindruckt mit seiner Größe.
-
Tyrols Risikowolf: Abschussverordnung sorgt für Aufregung!
Die Tiroler Landesregierung erlässt eine Abschussverordnung für einen Risikowolf im Bezirk Lienz. Experten warnen vor den Folgen.
-
Lobauautobahn gestoppt: Grüner Sieg für Naturschutz und Klimaschutz!
Die Grünen Wien feiern den Stopp der Lobauautobahn und fordern nachhaltige Mobilität in der Stadt, um Klimaziele zu erreichen.
-
Mikroplastik über Gletscher: Alarmierende Auswirkungen auf die Umwelt!
Die Ökologin Birgit Sattler untersucht Mikroplastik aus Gletscher-Vliesen und entwickelt biologisch abbaubare Alternativen zur Umweltschonung.