Ökosystem
-
Schwäbisch Gmünd startet Gründer-Offensive für innovative Ideen!
Schwäbisch Gmünd fördert mit der „in:it Innovationsgesellschaft mbH“ die Gründerszene, um Start-ups und Innovationen zu stärken.
-
Österreichische Gewässer in Gefahr: Fische werden durch Dürre dümmer!
Eine aktuelle Studie zeigt, dass 50% der österreichischen Fließgewässer in schlechtem Zustand sind, was die Biodiversität und Intelligenz aquatischer Arten…
-
Revolution im Ackerbau: Gentechnisch veränderte Mikroben liefern Stickstoff!
Eine neue Studie zeigt, dass gentechnisch veränderte Mikroben den Stickstoffbedarf von Mais mittels biologischer Fixierung effizient decken.
-
Wissenschaft spannend erklärt: So holt das Projekt „FÄKT!“ die Jugend ab!
Entdecken Sie „FÄKT!“, das neue Wissenschaftsprojekt der ÖAW, das spannende Forschungsthemen für eine junge Zielgruppe aufbereitet.
-
Adventzauber am Kogelhof: Wintermärchen mit Schlittenfahrt!
Erleben Sie den zauberhaften Adventmarkt am Kogelhof, der am 9. Dezember 2024 Besucher mit festlicher Atmosphäre begeistert.
-
40 Jahre Umweltschutz: Der Sternmarsch der Hainburger Au im Fokus!
Am 8. Dezember 1984 protestierten 8.000 Menschen gegen das Donaukraftwerk Hainburg und prägen die Umweltbewegung Österreichs nachhaltig.
-
Traktor-Unfall im Wald: Feuerwehr rettet Verletzten nach Stunden!
Am 5. Dezember 2024 rettete die Freiwillige Feuerwehr Reichraming einen umgestürzten Traktor in Niglgraben, während Weihnachtsbaumverkauf in Garsten startet.
-
Riesige Rodungsaktion am Hangelstein: 400 Bäume fallen für die Natur!
Gießen rodete 400 Bäume im Naturschutzgebiet Hangelstein für Renaturierungsmaßnahmen. Stadtförster sieht Nutzen, aber auch Differenzen.
-
Rekordverdächtige Waldbrände bedrohen Südamerikas Ökosysteme!
Verheerende Waldbrände in Nord- und Südamerika 2024 führen zu Rekord-CO2-Emissionen und bedrohen wichtige Ökosysteme.
-
Invasive Arten: Naturschutz vor einem Dilemma!
Der Artikel beleuchtet Forschungsergebnisse zur Bedrohung durch nicht-heimische Arten und deren Schutzwirkung in neuen Lebensräumen.