Naturschutz
-
Erfolgreicher Artenschutz in Hessen: Luchse und Fischotter auf dem Vormarsch!
Im Lahn-Dill-Kreis wurden 2024 Erfolge im Arten- und Naturschutz erzielt, darunter der Schutz gefährdeter Arten wie dem Braunkehlchen.
-
Irreführende Aufkleber im Märkischen Kreis: Wo sind die Wölfe wirklich?
Der Märkische Kreis warnt vor irreführenden „Wolfsgebiet“-Aufklebern und betont, dass keine erhöhte Gefahr für Menschen besteht.
-
Feuerwerk zu Silvester: Tierschutzverband warnt vor Stress und Angst!
Bund Naturschutz Würzburg ruft zum Verzicht auf Silvesterfeuerwerk auf, um Tiere und Umwelt zu schützen. Alternative Vorschläge sind vorhanden.
-
WWF schlägt Alarm: Artensterben in Österreich nimmt dramatische Ausmaße an!
Der WWF zieht eine gemischte Bilanz für 2024: Artenvielfalt gefährdet, aber Erfolge im Schutz bedrohter Tiere in Österreich.
-
Silvester-Spektakel: Feuerwerk sorgt für Angst bei Mensch und Tier!
Entdecken Sie die Auswirkungen von Feuerwerken auf Tiere und Umwelt im Herzogtum Lauenburg: Fakten, Risiken und Alternativen.
-
WWF-Bericht: Artenvielfalt in Gefahr – Hoffnung für Seeadler!
Der WWF berichtet am 27.12.2024 über den Artenschutz in Deutschland: Rückgänge bei Igeln, Erholung bei Seeadlern und positive Trends.
-
WWF-Bericht: Igel in Gefahr – Gute Nachrichten für Seeadler!
Der WWF berichtet über den Artenschutz 2024: Bedrohungen, positive Entwicklungen und die Folgen der Klimakrise.
-
Naturschutz im Fokus: GNA plant neue Projekte für bedrohte Arten!
Die GNA berichtet über Naturschutzprojekte im Main-Kinzig-Kreis und deren Erfolge beim Schutz der Gelbbauchunke für 2024.
-
Hilfe aus der Region: Hallertauer fördern Projekte für Gemeinwohl!
Der Artikel beleuchtet die 15-jährige Erfolgsgeschichte der Regionalwährung Hallertauer in Pfaffenhofen und deren Bedeutung für Gemeinwohl und Nachhaltigkeit.
-
Schutz für Wildtiere: Neue Lenkungsmaßnahmen in Osttirols Skiregionen
Die Skitourenlenkung in Tirol schützt Wildtiere durch gezielte Maßnahmen und sorgt für nachhaltigen Naturgenuss beim Skitourengehen.