Naturschutz
-
Wachsende Ängste vor Rogue Rewilding in den schottischen Highlands
Die illegale Freilassung von vier Luchsen in den schottischen Highlands hat Besorgnis ausgelöst. Experten warnen vor 'rogue rewilding' und fordern,…
-
Wolf in der Rureifel: Neues Schutzgebiet für das seltene Raubtier!
In NRW hat sich ein Wolf niedergelassen. Neue Schutzmaßnahmen und regionale Herausforderungen zeigen die Chancen dieser Rückkehr.
-
Zähle die Wintervögel: Mach mit und schütze unsere heimischen Arten!
Beteiligen Sie sich an der „Stunde der Wintervögel“ vom 10. bis 12. Januar im Landkreis Weilheim-Schongau. Zählen Sie Vögel und…
-
Rechtsstreit um Gasbohrungen: Naturschutzgesetze auf dem Prüfstand!
Am 10. Januar 2025 äußerte sich ein Vertreter zum VfGH-Urteil über Gas-Probebohrungen in Molln und geplante Gesetzesänderungen.
-
Kärntens Windkraft-Debatte: Natur schützen oder Energie brauchen?
Am 12. Jänner stimmen Kärntens Bürger über die zukünftige Windkraftnutzung ab. Diskussion über Naturschutz und Energiewende entbrannt.
-
Kampf den Eindringlingen: Naturschutzmaßnahmen im Schäferhaus Süd!
Im Stiftungsland Schäferhaus Süd werden invasive Pflanzen zurückgeschnitten, um die Biodiversität bis Ende Januar zu schützen.
-
Kärnten im Konflikt: Alpenverein kämpft fürs Windkraftverbot!
Der Alpenverein unterstützt ein Windkraftverbot in Kärnten, um Natur und Berglandschaften zu schützen. Volksbefragung am 11. Januar.
-
Starke Landwirtschaft: Wege zur Zukunftsfähigkeit und Ernährungssicherheit
Lörrach fordert bei der Bundestagswahl 2025 klare Maßnahmen zur Stärkung der Agrarwirtschaft und Ernährungssicherheit.
-
Zoll stoppt Gold- und Korallenschmuggel am Flughafen Hannover!
Zoll in Hannover verhindert Gold- und Korallenschmuggel bei zwei Reisenden. Artenschutzverletzungen und Steuerstrafverfahren eingeleitet.
-
Biotopvernetzung im Landkreis: Tiere sicher über die B 28!
Naturschutzbeauftragter Jürgen Tröge erläutert die Bedeutung der Biotopvernetzung im Landkreis Reutlingen für geschützte Arten.