Naturschutz
-
Vogelzählung 2025: Überraschende Zahlen und die Zukunft unserer gefiederten Freunde!
Entdecken Sie die Ergebnisse der "Stunde der Wintervögel" 2025 in Österreich: Teilnehmende, Artenvielfalt und Herausforderungen für den Naturschutz.
-
Elefantenkommunikation entschlüsselt: Wie KI unsere Dickhäuter versteht!
Innovative Mikrofontechnologien der EPFL überwachen Tierkommunikation, ermöglichen neue Erkenntnisse über Artenvielfalt und Verhalten.
-
Mitgliederzahl des Alpenvereins steigt: Frauen übernehmen die Berge!
Der Österreichische Alpenverein verzeichnet über 726.000 Mitglieder und setzt sich aktiv für Naturschutz und Sicherheit im Bergsport ein.
-
Bergsport-Boom: Über 726.000 Alpenvereinsmitglieder begeistern sich!
Der Österreichische Alpenverein zählt über 726.000 Mitglieder und präsentiert neue Unfallstatistiken sowie Trends im Bergsport.
-
Kärntner Windkraft-Volksbefragung: Experten zweifeln an der Fairness!
Eine Wiener Kanzlei hat die Kärntner Windkraft-Volksbefragung beim VfGH angefochten, da die Fragestellung als problematisch gilt.
-
Goldrausch am Oberrhein: Lithium als „weißes Gold“ sorgt für Aufregung!
Der Artikel beleuchtet die kontroversen Lithium-Abbauprojekte in Kärnten und am Oberrhein, die die Energiewende vorantreiben.
-
Seehund schläft im Hotelzimmer: Tier beschert skurrile Begegnung
Die "Kleine Zeitung" berichtet über den Schutz von Kegelrobben in Mecklenburg-Vorpommern und die Herausforderungen für Fischer.
-
Lobauautobahn gestoppt: Grüner Sieg für Naturschutz und Klimaschutz!
Die Grünen Wien feiern den Stopp der Lobauautobahn und fordern nachhaltige Mobilität in der Stadt, um Klimaziele zu erreichen.
-
Solarstrom im Konflikt: Graz stoppt PV-Anlage im Naherholungsgebiet!
Graz plant massive Investitionen in Photovoltaik, doch umstrittene Projekte gefährden Naturschutz, wie den Thalersee.
-
Globale Jagd auf Umweltkriminalität: Interpol schlägt Alarm!
Internationale Zusammenarbeit zur Bekämpfung der Umweltkriminalität: Interpol und WWF stärken den Schutz von Biodiversität und Klima.