Naturschutz
-
Preisgekrönt: Naturpark Jauerling-Wachau für nachhaltiges Projekt ausgezeichnet!
Am 5. Dezember 2024 wurden im Haus für Natur in St. Pölten die Naturschutzpreise 2024 verliehen, mit Fokus auf innovative…
-
Sicherheitsmaßnahmen im Wald: Baumpflege schützt Verkehrsteilnehmer!
Im Rhein-Neckar-Kreis werden Forstarbeiten entlang der L596a durchgeführt, um Verkehrssicherheit und Naturschutz zu gewährleisten.
-
Invasive Arten: Gefahr für die heimische Biodiversität!
Studie der Uni Wien zeigt: Invasive Arten bedrohen heimische Biodiversität, sind jedoch selbst oft gefährdet. Ein Naturschutzparadoxon.
-
Biberproblematik in Salzburg: Landwirte kämpfen gegen Naturgewalt!
Die Biberpopulation in Salzburg wächst, was Konflikte mit Landwirten verstärkt. Experten fordern Lösungen zum Umgang mit dieser Schlüsselart.
-
Kärntner Bürger kämpfen gegen drohendes Windkraftverbot – Ihre Stimme zählt!
Breite Kärntner Initiative gegen Windkraftverbot startet am 12. Jänner 2024. Zukünftige Energieversorgung und Arbeitsplätze gefährdet.
-
Invasive Arten: Naturschutz vor einem Dilemma!
Der Artikel beleuchtet Forschungsergebnisse zur Bedrohung durch nicht-heimische Arten und deren Schutzwirkung in neuen Lebensräumen.
-
Naturpark Rosalia-Kogelberg: Erste Spatenstich für Zentrum gesetzt!
Der Naturpark Rosalia-Kogelberg im Burgenland erhält sein erstes Naturparkzentrum – Baubeginn im Jänner 2025, Fertigstellung 2026.
-
Neues Naturparkzentrum in Rosalia-Kogelberg: Bildung für Alle!
Burgenland eröffnet das erste Naturparkzentrum in Rosalia-Kogelberg. Bildungs- und Erlebnisangebote fördern Naturschutz und Regionalentwicklung.
-
Naturschutzpreise 2024: NÖ ehrt engagierte Umweltschützer!
Am 4. Dezember 2024 wurden im Haus der Natur in St. Pölten die Naturschutzpreise 2024 für herausragende Leistungen im Naturschutz…
-
Naturschutzpreis für den Erhalt seltener Lebensräume in Baden!
Das Wiederherstellungsprojekt für Trockenrasen und Flaumeichen-Wälder in Baden, Bad Vöslau und Pfaffstätten wurde mit dem NÖ Naturschutzpreis ausgezeichnet.