Naturschutz
-
Neues Zentrum für Umweltbildung: Nachwuchs lernt Natur zu schützen!
Das neue Zentrum in Kärnten fördert nachhaltige Umweltbildung. Workshops zu Kräuter- und Baumkunde starten 2025.
-
Bayern führt Wassercent ein: Was bedeutet das für Ihren Geldbeutel?
CSU und Freie Wähler planen ab 2027 einen Wassercent in Bayern: 10 Cent pro Kubikmeter für Verbraucher und Betriebe.
-
Langgöns verpflichtet sich: Natur-Ausgleich bis 2031 umsetzen!
Die Gemeinde Langgöns verpflichtet sich, bis 2031 ökologische Bauausgleichsmaßnahmen umzusetzen, um Naturschutz defizite zu beheben.
-
Tirols Christbaumproduzenten: Nachhaltige Wälder für eine grüne Zukunft!
Erfahren Sie, wie Tirols Christbaumproduzenten nachhaltige Bäume anbauen und deren Bedeutung für Klima und Arbeitsplätze.
-
Bayernpartei setzt auf Verjüngung: Thurnhuber erneut als Kandidat!
Marinus Thurnhuber wurde als Direktkandidat der Bayernpartei für die Bundestagswahl 2025 in Bad Tölz-Wolfratshausen nominiert.
-
Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser: 279.900 Euro Fördergeld für die Zukunft!
Nienburg/Weser erhält Förderung von 279.900 Euro für Wasserstoffnetzwerk zur Stärkung klimafreundlicher Projekte in der Region.
-
Proteste in Greifswald: Bürger fordern bessere Haushaltsentscheidungen!
Greifswald: Proteste vor der Bürgerschaftssitzung am 11. Dezember 2024 gegen massive Haushaltskürzungen in Bildung und Kultur.
-
Neue Ära im Naturschutz: Beate May übernimmt die Führung in Amberg-Sulzbach
Amberg feiert einen Führungswechsel beim Bund Naturschutz: Beate May löst Peter Zahn nach 24 Jahren ab und setzt neue Schwerpunkte.
-
Junge Jäger und Falkner übernehmen im Allgäu: Alarmstufe Rot für die Wildtiere!
Erfahren Sie alles über die neuen Jungjäger, Falkner und die historischen “Zwölf Artikel” der Bauernkrieg in Unterallgäu.
-
Zukunft der Landwirtschaft: Baden-Württemberg setzt auf Nachhaltigkeit!
Baden-Baden verfolgt eine nachhaltige Landwirtschaftsstrategie. 120 Millionen Euro werden für ökologische Vielfalt und Innovationen bereitgestellt.