NaturschutzReise

Baby-Gorilla aus Frachtbereich von Turkish Airlines gerettet

Ein geretteter Baby-Gorilla namens Zeytin erobert das Polonezkoy-Zoo in Istanbul, nachdem er in einem Flugzeug nach Thailand entdeckt wurde – seine Rückkehr in die Heimat steht bevor!

Ein junger Gorilla, der aus dem Frachtraum eines Flugzeugs gerettet wurde, erholt sich derzeit in einem Zoo in Istanbul, teilten die Behörden am Sonntag mit. Währenddessen prüfen Wildtierbeamte die Möglichkeit, ihn in seinen natürlichen Lebensraum zurückzubringen.

Der Gorilla Zeytin und seine Rettung

Der fünf Monate alte Gorilla wurde letzten Monat in einer Kiste auf einem Flug der Turkish Airlines von Nigeria nach Thailand entdeckt. Nach einem öffentlichen Wettbewerb erhielt er den Namen Zeytin, was auf Deutsch „Olive“ bedeutet. Momentan befindet sich Zeytin im Polonezköy Zoo und macht Fortschritte in seiner Genesung.

Die Rückkehr in die Heimat

„Was wir uns natürlich wünschen, ist, dass der kleine Gorilla ... sein Leben in seiner Heimat fortsetzen kann“, sagte Fahrettin Ulu, Regionaldirektor für Naturschutz und Nationalparks in Istanbul, am Sonntag.

Kurze Werbeeinblendung

„Wichtig ist, dass ein absolut sicheres Umfeld an dem Ort geschaffen wird, zu dem er geht, was für uns von größter Bedeutung ist.“

Fortschritte bei der Genesung

Seit seiner Entdeckung hat Zeytin an Gewicht zugenommen und zeigt Anzeichen der Erholung von seiner traumatischen Reise. „Als er zuerst kam, war er sehr schüchtern und blieb immer dort, wo wir ihn ließen“, erklärte die Tierärztin Gulfem Esmen. „Diese Schüchternheit hat er jetzt abgelegt. Er kümmert sich nicht einmal mehr viel um uns und spielt alleine.“

Bedrohung der Gorilla-Arten

Beide Gorilla-Arten – die Westlichen und die Östlichen Gorillas, die in den abgelegenen Wäldern und Bergen Zentralafrikas leben – sind von der Internationalen Union für Naturschutz als bedroht eingestuft.

Tierhandel in Istanbul

In den letzten Jahren hat sich Istanbul zu einem wichtigen Luftdrehkreuz zwischen den Kontinenten entwickelt, wodurch Zollbeamte zunehmend in illegale Tierübertragungen eingreifen. Erst im Oktober wurden 17 junge Nilkrokodile und 10 Warane im Gepäck eines ägyptischen Passagiers am Flughafen Sabiha Gökçen in der Stadt entdeckt.


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"