
In der winterlichen Kälte hat die Tierschutzorganisation Vier Pfoten eindringlich geraten, von gekauften Futterknödeln im Plastiknetz Abstand zu nehmen. Diese Netze sind nicht nur umweltschädlich, sondern stellen auch eine ernsthafte Gefahr für Vögel dar, die sich darin verfangen können. Stattdessen wird empfohlen, köstliche Alternativen in Form von selbstgemachten Futterspezialitäten anzubieten. Der Winter ist besonders kritisch, da die naturnahe Insektennahrung fehlt und Vögel auf Samen und Nüsse angewiesen sind, um zu überleben. Die wichtigsten Zutaten zur Herstellung von eigenen Futterbomben umfassen Pflanzenfett, Salatöl, und eine Futtermischung aus Sonnenblumenkernen, Hanfkörnern, oder Trockenfrüchten wie Rosinen, wie Volksblatt berichtet.
Selbstgemachte Futterspezialitäten
Ein einfacher DIY-Vorschlag ist die Herstellung der Futterknödel aus einem Blumentopf oder einer Kokosschale. Hierzu schmelzen Sie das Pflanzenfett, mischen es mit der Futtermischung und gießen diese in die Form. Durch das Einstecken eines Astes oder Holzspießes in die Mischung lässt sich der Futterbehälter später leicht aufhängen. Diese kreativen Bastelanleitungen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern machen auch Kindern Spaß, wie Vier Pfoten erklärt.
In schneereichen Wintern ist es besonders wichtig, Futterstellen im Garten zu schaffen. Diese „Buffets“ helfen den hungrigen Vögeln und bieten gleichzeitig eine herrliche Möglichkeit, die heimische Vogelwelt zu beobachten. Wer den gefiederten Freunden das Leben erleichtern möchte, sollte also unbedingt auf selbstgemachte Futterbomben umsteigen und so die Natur nachhaltig unterstützen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung