Natur

Sohn findet 92-jährigen Vater nach Sturz im Wald – Lebensrettung in letzter Minute!

Ein dramatisches Rettungsszenario ereignete sich am Sonntag, als ein 92-jähriger Mann in seinem Jagdrevier in Scheffau am Wilden Kaiser schwer verletzt aufgefunden wurde. Der Rentner war gegen 9:00 Uhr zunächst mit einem Rundgang in der Natur beschäftigt, als er aus ungeklärter Ursache von einem Hochstand etwa drei Meter tief stürzte und bewegungsunfähig unterhalb des Hochstandes liegen blieb. Sein Sohn, ein 64-Jähriger, bemerkte das Fehlen seines Vaters und machte sich um 12:30 Uhr auf die Suche, als dieser nicht zum Mittagessen erschien. Beide Männer hatten kein Mobiltelefon dabei, was die Situation zusätzlich erschwerte.

Der Sohn fand seinen verletzten Vater schließlich und musste zu einem nahegelegenen Wohnhaus gehen, um einen Notruf abzusetzen. Es war dringend notwendig, denn der 92-Jährige hatte durch die Kälte und den starken Wind eine Körpertemperatur von nur noch 27 Grad Celsius erreicht. Ein Rettungshubschrauber brachte den unterkühlten und verletzten Mann in die Klinik nach Innsbruck, wo er in ärztliche Obhut kam.

Rettungsmethoden und Erste Hilfe

Die Rettung in Bergregionen erfordert besondere Kenntnisse und die Anwendung bestimmter Rettungsmethoden, um in Notfälle schnell und effektiv handeln zu können. Laut Ortovox sind Biwakieren und der Schutz vor Unterkühlung essentielle Aspekte im alpinen Gelände. Ein geeigneter Biwakplatz sollte vor objektiven Gefahren wie Steinschlag oder Lawinen geschützt und windgeschützt sein, um sicherzustellen, dass die betroffenen Personen nicht zusätzlich gefährdet werden.

Kurze Werbeeinblendung

Die Alpenvereinsseite beschreibt, wie wichtig eine gute Vorbereitung und Kenntnisse in Erster Hilfe für Bergsportler sind. Ein Erste-Hilfe-Kurs ist eine grundlegende Maßnahme, um nach einem Unfall richtig zu handeln. Zu den empfohlenen Inhaltsstoffen eines Erste-Hilfe-Sets gehören Wundschnellverbände, elastische Binden und eine Rettungsdecke. Diese Ausstattung kann entscheidend sein, um eine akute Unterkühlung zu verhindern und die Verletzte sicher zu behandeln.

Verhalten im Notfall

Im Notfall ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und überlegt zu handeln. Der schnellste Weg zur Rettung, wie im Fall des Vaters, ist ein Notruf an die Nummer 112. Informationen über den Unfallort, die Anzahl der Verletzten und die Art der Verletzungen sind entscheidend, um schnell Hilfe zu organisieren. Während auf die Rettung gewartet wird, sollten grundlegende Maßnahmen zur Sicherung der verletzten Person getroffen werden, um weitere Gefahren zu vermeiden. Dazu gehören der Schutz vor Kälte und die Sicherstellung, dass die verletzte Person nicht allein gelassen wird.

Ungeachtet der dramatischen Umstände ist die Rettung des 92-Jährigen ein eindringlicher Reminder an alle Bergsportler, sich gut vorzubereiten, um sicher und unbeschadet aus ihren Abenteuern zurückzukehren. Die Rufbereitschaft von Angehörigen oder Freunden, sowie die Mitnahme geeigneter Ausrüstung, sind wesentliche Schritte für die Sicherheit in der Natur.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Notfall
In welchen Regionen?
Scheffau am Wilden Kaiser
Genauer Ort bekannt?
Scheffau am Wilden Kaiser, Österreich
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Ursache
ungeklärte Ursache
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
ortovox.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"