NaturWelt

Bienenwecken zur Tradition: Imker Kreiner und sein einzigartiges Handwerk

In der malerischen Region Almenland, genau 1,2 km vom Ortszentrum von Passail entfernt, bringt der passionierte Imker Karl Kreiner seine Traditionen zum Blühen. Anlässlich des Peterstags am 22. Februar weckt er seine Bienen mit einem sanften Klopfen und einem traditionellen Spruch. Diese besondere Praxis hat einen guten Grund: „Man klopft und dann hört man, dass sie aufbrausen. Die Bienen sind ja Wildtiere, und der Specht ist ihr Feind“, erklärt Kreiner. Das distinct Geräusch des Aufbrausens signalisiert, dass seine Bienen den harten Winter gut überstanden haben. Am 22. Februar, einem Tag von alter Tradition, wird die Aktivität im Bienenstock zum Zeichen neuer Hoffnung.

Kreiner hat seine Imkerei vor 40 Jahren mit nur einem Bienenstock begonnen und kann heute auf stolze 100 Bienenstöcke blicken. In seiner selbstgebauten Anlage schmilzt er das Wachs alter Bienenwaben, um daraus neue Mittelwände zu gestalten, die er anschließend wieder in die Bienenstöcke einlötet. Aus den Wachsreserven entstehen zudem wunderschöne Kerzen und kunstvolle Figuren aus Bienenwachs. Wie almenland.at berichtet, werden in seiner Imkerei auch beliebte Produkte wie Almenland-Pralinen, Lebkuchen und einzigartige Honig-Schokoladen hergestellt.

Ein Ort der Tradition und Nächstenliebe

Die Kreiner-Imkerei, hoch auf 700 m Seehöhe gelegen, beherbergt nicht nur die Bienenvölker, sondern auch einen Schaubereich, der umfassend über die faszinierende Welt der Bienen und deren Erzeugnisse informiert. Der liebevoll gestaltete Außenbereich spiegelt den respektvollen Umgang mit der Natur wider, während der Honigladen von Montag bis Freitag für die Kunden geöffnet ist. Hier können die Besucher die süßen Produkte direkt vor Ort erwerben oder bequem über den Online-Shop auf der Webseite bestellen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Passail
Genauer Ort bekannt?
Passail, Österreich
Beste Referenz
steiermark.orf.at
Weitere Quellen
almenland.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"