Natur

Bergführerinnen im Karakorum: Frauen erobern die Gipfel Pakistans!

Im abgelegenen Bergdorf Shimshal, das inmitten der majestätischen Karakoram-Range in Pakistan liegt, gelingt es mutigen Frauen, das traditionelle Rollenbild auf den Kopf zu stellen. In der Mountaineering School des renommierten Bergsteigers Qudrat Ali bilden sich junge Frauen zu Bergführerinnen aus, um nicht nur ihren eigenen Lebensunterhalt zu sichern, sondern auch ein Zeichen für alle Frauen in Pakistan zu setzen. Am 18. Februar 2025 wird die außergewöhnliche Doku „Töchter des Karakorums“ von André Hörmann auf ORF 2 ausgestrahlt, die diesen inspirierenden Wandel dokumentiert. Eine der größten Herausforderungen für diese Frauen ist die Besteigung des 5.300 Meter hohen Shifkteen Sar, die den Abschluss ihrer Ausbildung darstellt, wie ots.at berichtet.

Kultur und Glauben der Kalasha

In der Region leben auch die Kalasha, ein indigenes Volk mit einer jahrhundertealten polytheistischen Glaubenstradition. Sie bewohnen die abgelegenen Täler von Bumburet, Rumbur und Birir am Fuße des Himalaya und praktizieren ihre eigenen Bräuche und Feste, die tief mit der Natur verbunden sind. Trotz der modernen Herausforderungen, wie dem Druck zur Konversion zum Islam, erhalten die Kalasha ihre einzigartige Identität. Ihre Bevölkerung ist in den letzten Jahrzehnten dramatisch geschrumpft, von etwa 30.000 im Jahr 1950 auf heute nur noch 3.000 bis 4.000 Menschen, wie medium.com anmerkt. Die Umstellung auf moderne Lebensweisen bringt Risiken für ihre alten Traditionen mit sich, und die Zunahme an gesellschaftlichem Druck könnte die kulturelle Integrität der Kalasha in Gefahr bringen.

Durch staatliche Schulen und andere Einflussfaktoren wird die Kalasha-Kultur zunehmend bedroht, da viele junge Menschen neugierig auf die Möglichkeiten des modernen Lebens sind und dabei ihre alten Traditionen hinter sich lassen. Dennoch leisten sowohl lokale als auch internationale Organisationen wichtige Arbeit, um das kulturelle Erbe der Kalasha zu bewahren und ihnen zu helfen, ihre Authentizität in einer sich schnell verändernden Umgebung zu wahren. Ihre Überlebensstrategien und ihre tief verwurzelte Verbindung zur Natur sind Zeichen einer beständigen, aber herausfordernden Identität, die in einer Welt, die sich rasant wandelt, weiterhin bestehen möchte.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Kultur
In welchen Regionen?
Shimshal, Bumbaret, Birir, Rumbur
Genauer Ort bekannt?
Shimshal, Pakistan
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
medium.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"