
Eine faszinierende Naturveränderung vollzieht sich in der Lagune von Venedig: Die ehemals saisonale Sandbank Bacan hat sich in den letzten Jahren zu einer beständigen Insel entwickelt. Diese Transformation wird maßgeblich durch das MOSE-Flutschutzsystem beeinflusst, das 2020 aktiviert wurde. Der Ingenieur Giovanni Cecconi von der Università Ca' Foscari in Venedig erklärt, dass die Barriere Bacan vor den gewaltigen Wellen im Winter schützt und im Sommer den Wasserfluss in der Lagune erhöht. Dies fördert die Ablagerung von Sedimenten, die das Wachstum der Insel unterstützt. Laut Berichten von oe24 und ilfattoquotidiano hat die Insel mittlerweile eine Länge von 250 Metern und eine Breite von 10 Metern erreicht, vollständig von heimischer Vegetation bedeckt.
Die Veränderungen im Detail
Bisher war Bacan nur während der Sommermonate sichtbar, da Stürme und Hochwasser die Sandbank im Winter oft fortspülten. Doch durch das MOSE-System, das hohe Wasserstände über 110 Zentimeter stoppt, kann Bacan inzwischen das ganze Jahr über bestehen. Dabei wurde die kleine Sandbank, die zuvor einem einfachen Schotterbett glich, zu einer markanten Insel. „Was damals ein niedriger Sandhaufen war, hat sich jetzt zu einer neuen Insel entwickelt“, so Cecconi weiter. Die neuen Bedingungen begünstigen auch die Ansiedlung robuster Pflanzenarten, die den Boden stabilisieren und vor Erosion schützen.
Trotz dieser beeindruckenden natürlichen Entwicklung warnen Experten vor den komplexen ökologischen Risiken. Professor Andrea D’Alpos von der Universität Padua hebt hervor, dass die Entstehung von Bacan auch von vorangegangenen ökologischen Faktoren beeinflusst wurde und dass die Stabilität der Insel angesichts wechselnder Umweltbedingungen in Frage steht. Besondere关注 gilt dem langfristigen Verlust von Sedimenten, die früher durch Winterfluten in die Region transportiert wurden. Diese Sedimente sind wichtig für das Ökosystem, da sie den Küstenschutz und die Kohlenstoffbindung stärken. Der Schutz von Bacan durch das MOSE-System könnte somit negative Auswirkungen auf andere Teile der Lagune haben. Dennoch bleibt Bacan ein faszinierendes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit der Natur und die Herausforderungen, die moderne Technik mit sich bringt, wie die Analysen von oe24 und ilfattoquotidiano deutlich machen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung