
Der insolvente Flugtaxi-Pionier Lilium hat einen bedeutenden Investor gefunden und plant, seine Geschäftstätigkeiten wieder aufzunehmen. An diesem Heiligabend gab das Unternehmen bekannt, dass die Mobile Uplift Corporation, ein erfahrenes Investorenkonsortium, einen Kaufvertrag für das Betriebsvermögen der operativen Tochtergesellschaften Lilium GmbH und Lilium eAircraft GmbH unterzeichnet hat. Die rund 1000 Mitarbeiter, denen kürzlich gekündigt wurde, sollen nach Angaben eines Sprechers zurückgeholt werden. Vorstandschef Klaus Roewe zeigte sich optimistisch: „Wir freuen uns sehr, die Unterzeichnung einer Investitionsvereinbarung bekanntzugeben.“ Der Abschluss des Deals wird für Anfang Januar erwartet, vorbehaltlich bestimmter üblicher Bedingungen, wie krone.at berichtete.
Neustart mit frischem Kapital
Lilium ist vor allem für die Entwicklung eines elektrisch betriebenen Kleinflugzeugs bekannt, das senkrecht startet und landet, und hatte für Anfang 2025 den ersten bemannten Flug geplant. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten meldete das Unternehmen Ende Oktober Insolvenz an, nachdem die Mittel zur Fortführung des Geschäfts ausgingen. Der neue Investor, die Mobile Uplift Corporation, wird Lilium ermöglichen, seine ambitionierten Projekte fortzusetzen, darunter auch das Zulassungsverfahren und der Aufbau der Produktion, die Millionen kosten werden, so die Einschätzung von investmentweek.com. Bislang verzeichnete Lilium mehr als 700 Fest- und Vorbestellungen aus verschiedenen Ländern, und zuvor wurden bereits 1,5 Milliarden Euro in das Unternehmen investiert.
Um jedoch seine Vision eines modernen, elektrischen Flugdienstes zu verwirklichen, benötigt Lilium zusätzlich mehrere hundert Millionen Euro. Dazu gehört auch der sehr wichtige Schritt, die Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung zu beenden und die Tochtergesellschaften zu restrukturieren. Das Unternehmen ist optimistisch, dass der Deal mit Mobile Uplift die nötigen Mittel bereitstellt, um die Geschäfte erfolgreich wieder aufzunehmen und somit einen wichtigen Beitrag zur Zukunft der Elektroflugzeuge zu leisten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung