Medizin
-
Hirngesundheit in Österreich: Fortschritte und Herausforderungen im Fokus!
Am 6. März 2025 diskutieren Experten bei der ÖGN-Jahrestagung in Wien über Fortschritte und Herausforderungen der Hirngesundheit.
-
Frühlingserwachen: So stärken Sie Ihre Leber für mehr Lebensenergie!
Erfahren Sie, wie die Traditionelle Chinesische Medizin die Jahreszeiten beeinflusst und Tipps zur Unterstützung Ihrer Lebergesundheit bietet.
-
Papal resignation unwahrscheinlich: Experten überraschen mit Prognosen
Experten glauben, dass ein Rücktritt von Papst Franziskus unwahrscheinlich ist, doch nach seiner Krankenhauseinweisung bleibt die Spekulation über seine Zukunft…
-
Israel erhält vier Särge mit angeblichen Geisel-Leichen
Israel hat vier Särge erhalten, die angeblich die Überreste von Geiseln enthalten. Die Identifizierung der Körper hat begonnen, während im…
-
Dringender Appell: Seltene Krankheiten in Österreich brauchen mehr Forschung!
Am Internationalen Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2025 fordert Experten die Politik auf, die Forschung zu fördern und…
-
Mitglieder einer christlichen Sekte erhalten lange Haftstrafen nach Kindessterben
In Brisbane wurden die Eltern eines verstorbenen Mädchens wegen fahrlässiger Tötung verurteilt, nachdem sie die medizinische Behandlung aufgrund ihres Glaubens…
-
Drosten: Lockdown für Ungeimpfte heute nicht mehr sinnvoll!
Virologe Drosten bewertet Corona-Maßnahmen fünf Jahre nach Beginn der Pandemie und erläutert deren Auswirkungen sowie Impfungen.
-
Kampf den Krankheiten: Online-Vorträge über chronische Erkrankungen!
Am 25. Februar 2025 um 18 Uhr informieren Experten online über chronische Erkrankungen, deren Prävention und Therapie. Teilnahme kostenlos.
-
Einsamkeit als heimlicher Killer: So schützt du dein Gehirn!
Am 25. Februar 2025 diskutiert die Med Uni Innsbruck über Einsamkeit und ihre gesundheitlichen Risiken wie Demenz und Schlaganfall.
-
Neues Instrument aus Bern: Leben auf dem Mars nachweisen möglich!
Ein neues Massenspektrometer aus Bern könnte fossiles Leben auf dem Mars nachweisen. Tests in Algerien zeigen vielversprechende Ergebnisse.