ForschungMedizinNaturschutz

Ein essbarer Osterhase für das Panzernashorn im Tiergarten Schönbrunn!

Am 14. April 2025 erhielt das schöne Panzernashorn-Weibchen im Tiergarten Schönbrunn ein ganz besonderes österliches Geschenk: einen essbaren "Osterhasen". Dieser besteht aus einem mit Holz, Bambusstangen und Farbe verzierten Heuballen, der extra für das Nashorn kreiert wurde. Die tierische Überraschung ist Teil des Engagements des Tiergartens, um den Besuchern ein einmaliges Erlebnis zu bieten. Das Panzernashorn ist für seine tägliche Heuaufnahme bekannt, die zwischen 10 und 15 Kilogramm liegt. Neben dem Geschenk wird bald auch wieder frisches Grünfutter und Gemüse als Leckerbissen angeboten.

In diesem Rahmen veranstaltet der Tiergarten Schönbrunn auch eine spezielle Osterwerkstatt für junge Besucher. Diese findet von Montag bis Donnerstag, jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr, statt. Ein besonderer Höhepunkt der Werkstatt ist das "Schaukel-Küken im Ei". Ehrenamtliche Mitarbeiter stehen den Kindern zur Seite, wenn sie tierischen Schmuck für den Osterstrauch basteln. Das gesamte Osterprogramm ist kostenlos, es muss jedoch der Eintritt für den Tiergarten bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Lebensraum und Schutz der Panzernashörner

Der Tiergarten Schönbrunn beherbergt zudem die beiden Panzernashörner „Sundari“ und „Jange“, die 2006 als Staatsgeschenk aus Nepal kamen. Diese eindrucksvollen Tiere sind nicht nur für ihren imposanten Körperbau bekannt, sondern auch für ihre Fähigkeit, hervorragende Schwimmer zu sein. Sie verbringen gerne Zeit im Wasser und Schlamm, was nicht nur zur Hautpflege dient, sondern auch hilft, Insekten zu vermeiden. Ein neuer Teich im Tiergarten verbessert die Sicht auf die Panzernashörner für die Besucher.

Kurze Werbeeinblendung

Vor etwa hundert Jahren galten Panzernashörner als fast ausgerottet. Die Hauptursachen dafür waren Lebensraumverlust und die Jagd auf ihr Horn, welches in der traditionellen asiatischen Medizin hoch geschätzt wird. Dank umfangreicher Schutzmaßnahmen haben sich die Bestände in Indien und Nepal zwar erholt, das Tier bleibt jedoch stark bedroht. Panzernashörner sind auf geschützte Lebensräume angewiesen und können nur in Tiergärten oder in speziellen Reservaten beobachtet werden.

Der Tiergarten Schönbrunn als Schutzeinrichtung

Der Tiergarten Schönbrunn hat sich als wichtiger Standort für Naturschutz und Forschung etabliert. Mit seiner über 6000 Quadratmeter großen Nashornanlage, die auch Platz für andere asiatische Tierarten bietet, spielt er eine bedeutende Rolle im Erhalt der Artenvielfalt. Tägliche kommentierte Fütterungen um 14 Uhr geben den Besuchern nicht nur die Möglichkeit, die Panzernashörner zu beobachten, sondern auch mehr über deren Lebensweise und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, zu erfahren.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Tiergarten Schönbrunn, 1130 Wien, Österreich
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
kleinezeitung.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"