BerlinMedien

Volkshochschule im digitalen Zeitalter: Bildung für alle Generationen!

Die Volkshochschulen (VHS) stehen im Fokus des öffentlichen Interesses, da sie mit neuen Programmen und Digitalisierungsvorhaben auf aktuelle Herausforderungen reagieren. Die Vortragsreihe „Happy Minds“ bietet beispielsweise anonymisierte, kostenlose Angebote zu wichtigen Themen wie Demenz und Burnout-Prävention an. Laut Ursula Foki, der Geschäftsführerin der Burgenländischen Volkshochschulen, ist es alarmierend, dass 29 Prozent der österreichischen Erwachsenen Probleme beim sinnerfassenden Lesen haben, und das betrifft nicht nur Migranten sondern auch Einheimische. Diese Feststellung erscheint besonders relevant, da viele Expertinnen und Experten den Rückgang der Lesekompetenz auf den Einfluss digitaler Medien zurückführen, welcher vor allem ältere Generationen trifft, wie Foki erläuterte.

Digitale Lernformate und vielseitige Angebote

Zusätzlich dazu, wie werkstatt.bpb.de berichtete, wird die VHS zunehmend zur digitalen Lernplattform. In Berlin beispielsweise sind die Volkshochschulen in jedem Bezirk vertreten und bieten eine breite Palette an Kursen, die von Sprachkenntnissen bis hin zu Umweltbildung reichen. Der Trend geht zu flexiblen Lernangeboten, die den Bedürfnissen einer jüngeren Generation entgegenkommen, die unabhängige und digitale Lehrmöglichkeiten sucht. Michael S. Rauscher, Programmleiter an der VHS Steglitz-Zehlendorf, betont den Wert der Integration digitaler Formate, welche einen sozial integrativen Lernraum schaffen und sich zukunftsfähig ausrichten.

Die VHS nutzt innovative Ansätze, um neugierige Lernende zu gewinnen. Digitale Formate bieten Chancen, auch für ältere Zielgruppen, die offen für Technologien sind, wenn diese gut unterstützt werden. Die anstehenden Herausforderungen der Digitalisierung werden weiterhin fokussiert, um sicherzustellen, dass alle Interessierten die Vorteile der Bildungseinrichtungen nutzen können.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
VHS Steglitz-Zehlendorf, Berlin, Deutschland
Beste Referenz
burgenland.orf.at
Weitere Quellen
bpb.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"