
In einem skandalösen Vorfall im bulgarischen Fußball wurde ein VAR-Assistent während eines Spiels ertappt, wie er sein Handy im Kontrollraum benutzte. Der Vorfall ereignete sich am 2. April 2025 während der Partie zwischen PFC CSKA-Sofia und PFC Lokomotiv Sofia. Fernsehbilder zeigen den Schiedsrichterassistenten in Begleitung von zwei Kollegen, während er in das Handy schaut. Es gibt starke Spekulationen, dass er eine Fußballwetten-App verwendet haben könnte. Es ist bekannt, dass der Assistent sein Handy versteckte, als er auf Live-TV zu sehen war, was die Situation noch skandalöser macht.
Die Aufnahmen aus dem Kontrollraum verbreiteten sich rasch in sozialen Medien und lösten eine Welle der Empörung unter den Fußballfans aus. Die Öffentlichkeit zeigt sich besorgt über mögliche Manipulationen, die durch solch ein Fehlverhalten hervorgerufen werden könnten. Die Verantwortlichkeit liegt bei Hawk-Eye Innovations, dem Unternehmen, das das VAR-System in der bulgarischen Liga betreut.
Suspendierung und Untersuchung
In einer offiziellen Stellungnahme hat Hawk-Eye den VAR-Assistenten sofort suspendiert und eine umfassende Untersuchung des Vorfalls eingeleitet. Das Unternehmen bedauert die Situation und dokumentiert die Nutzung des Smartphones während des Spiels klar als grobes Fehlverhalten. Hawk-Eye betont das hohe Maß an Professionalität und Integrität, das von seinen Mitarbeitern erwartet wird. Bei einer Bestätigung der Verdachtsmomente plant das Unternehmen, den Mitarbeiter gemäß den bestehenden Vertragsbedingungen zu entlassen.
Darüber hinaus gibt es strenge Richtlinien, die es Hawk-Eye verbieten, Wetten auf Sportarten oder Wettbewerbe zuzulassen, bei denen es als Schiedsrichter fungiert. Diese Regeln sollen die Integrität des Spiels schützen und jegliche Manipulation ausschließen.
Hintergrund zur VAR-Technologie
Die Vorfälle um das VAR-System kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Technologie selbst immer wieder im Fokus der öffentlichen Debatte steht. Hawk-Eye Innovations wurde in der Vergangenheit von der FIFA als VAR-Technologieanbieter für wichtige Turniere bestätigt, um die Fairness im Fußball zu verbessern. Während der Testphase der Video-Assistent-Technologie (VAR) wird untersucht, wie sich diese auf das Spielverhalten von Spielern, Schiedsrichtern und Fans auswirkt.
Die FIFA beabsichtigt, die Tests in großen Wettbewerben fortzusetzen, um die besten Standards für die Entscheidungsfindung im Fußball zu gewährleisten. Dies zeigt, wie wichtig die Integrität des Spiels ist und wie jeder Vorfall, wie der jüngste mit dem VAR-Assistenten, die Bemühungen um Transparenz und Fairness erheblich beeinträchtigen kann. Hawk-Eye möchte die Vorfälle ernst nehmen, um die Glaubwürdigkeit des VAR-Systems langfristig zu sichern.
Die Entwicklung wird genau verfolgt und steht inzwischen im Mittelpunkt zahlreicher Diskussionen über die Zukunft der Schiedsrichtertechnologie im Fußball. In Anbetracht der aktuellen Kontroversen fordert die Fußballgemeinde schnellstmöglich klare Maßnahmen zur Sicherstellung der Integrität.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung