
CNN – Russland verzeichnet einen kleinen Sieg, während die Ukraine eine geringe Atempause erhält, jedoch immer noch wütend außerhalb des Zimmers steht. Europa spielt plötzlich wieder eine relevante Rolle in den geopolitischen Gesprächen.
US-Russland-Gespräche in Riad
Die US-Russland-Gespräche, die kürzlich in Riad stattfanden, haben Moskau viele Gründe gegeben, sich zu freuen. Russland hat den Krieg in der Ukraine seit Langem (wenn auch fälschlicherweise) als einen NATO-Angriff auf sich betrachtet. Dieses bilaterale Treffen trägt dazu bei, dieses falsche Narrativ zu verstärken.
Praktische Ergebnisse für Russland
Russland erhält auch greifbare, praktische Ergebnisse. US-Außenminister Marco Rubio schlug vor, dass die jeweiligen amerikanischen und russischen Botschaften wieder eine funktionale Personalstärke erreichen könnten, nachdem es zu bedeutenden wechselseitigen Ausweisungen gekommen war, die begannen, als Russland einen chemischen Kampfstoff in Großbritannien gegen den ehemaligen russischen Spion Sergei Skripal einsetzte. Das kann als eine Art Rückkehr Russlands aus der Isolation betrachtet werden, möglicherweise mit einem sehr praktischen Motiv dahinter. Die Rehabilitation, die mit der Freilassung des amerikanischen Lehrers Marc Fogel durch den Kreml begann, setzt sich nun fort, während diplomatische Normen teilweise wiederhergestellt werden.
Gespräche über Frieden in der Ukraine
Russland hat jedoch kein Meeting zwischen den Präsidenten Trump und Putin erreicht. Ein solches Gipfeltreffen war ein zentrales Element von Trumps Friedenspolitik in der Ukraine. In diesem Moment der russischen Rehabilitation könnte es jedoch den Anschein haben, als wäre es mehr im unmittelbaren Interesse Moskaus, als dass es tatsächlich stattfinden wird.
Diese Verzögerung dürfte in Kiew nur bedingt Freude auslösen. Das Treffen in Riad endete nicht mit dem Versprechen des Weißen Hauses, das nach einer Annäherung an Moskau strebt, dass die Ukraine unangenehme Zugeständnisse machen müsste, um einen schlechten Deal schnell abzuschließen. Die gesamte Friedensfrage in der Ukraine wird an andere Verhandlungsteams übergeben, was potenziell weitere Verzögerungen bedeutet. Nationaler Sicherheitsberater Mike Waltz wog in seinen leeren Händen die Waage der „territorialen Zugeständnisse“ und „Sicherheitsgarantien“, die beide Seiten als Realität akzeptieren müssten. (Ersteres muss Kiew wohl anbieten, letzteres wird wahrscheinlich von Moskau akzeptiert werden müssen.)
Zelenskys Reaktion auf das Treffen
Zelensky reagierte umgehend und sagte seine geplante Reise nach Riad am Mittwoch ab, wo er möglicherweise gehofft hatte, die Entwicklungen der US-Russland-Gespräche mitzubekommen. Stattdessen wandte er sich energisch gegen Deals über die Ukraine, die ohne die Ukraine getroffen wurden. Er erklärte, dass er von den US-Russland-Gesprächen nur aus den Medien erfahren habe und sagte: „Es ist mir egal, was unsere Partner über uns denken.“ Er ist wütend, jedoch nicht aufgrund neuer und schrecklicher Entwicklungen aus dem Gipfel, sondern wegen der fortdauernden Annäherung zwischen den USA und Russland.
Geopolitische Veränderungen in Europa
In der letzten Woche des geopolitischen Aufruhrs gab es einen Moment der Ruhe, als die drei US-Beamten vor einer saudischen Flagge saßen (mit dem US-Mittelostbeauftragten Steven Witkoff ganz links) und anerkannten, dass Europa in Zukunft entscheidend sein wird. Waltz bestand darauf, dass die Erzählung, Europa und die Ukraine seien aus den Friedensgesprächen ausgeschlossen worden, falsch sei, auch wenn Zelensky dies kurz darauf widersprach.
Doch Tage zuvor sagte Trumps Sondergesandter für die Ukraine und Russland, General Keith Kellogg, in München, dass die Europäer wegen gescheiterter diplomatischer Bemühungen während der ersten Welle des Konflikts 2015 nicht an Friedensgesprächen über die Ukraine beteiligt sein würden. Europa geriet in Panik und begann, eigene Pläne zu schmieden. Nur 72 Stunden später möchte die Trump-Administration, dass sie wissen, nie aufgehört zu haben, wichtig zu sein. Erhöhte Spannungen sind zu erwarten, wenn der britische Premierminister Keir Starmer nächste Woche Trump in Washington trifft.
Putins Interessen und der Ukraine-Konflikt
Das Fehlen eines zügigen Abkommens, das Aufsehen und die Ängste der vergangen Woche liegen letztlich im Interesse Putins. Europa hat in dieser Zeit gehört, wie der US-Verteidigungsminister erklärte, dass die USA nicht länger der Garanten für die Sicherheit in Europa seien, der US-Vizepräsident fälschlicherweise behauptete, Washingtons Hauptverbündete in Europa seien Totalitäre, die Angst vor ihren eigenen Wählern hätten, und Trumps Gesandter für den größten Krieg in Europa seit den 1940er Jahren erklärte, dass Europa selbst nicht Teil eines Friedensabkommens sein würde. (Dies, obwohl sie wahrscheinlich ihre Truppen für eine Friedensmission benötigen werden, die am Herzen jedes Arrangements stehen sollte).
Die permanenten Verbündeten der USA in Europa haben sich in den letzten Tagen darauf eingestellt, das Unvorstellbare zu akzeptieren: die Verteidigung europäischer Böden gegen ein atomar bewaffnetes Russland ohne die Bedrohung durch US-Truppen, um Moskaus Aggression abzuwehren. Es mag seltsam erscheinen, dass Europa seit dem Ende des Kalten Krieges nie dachte, es müsse sich selbst verteidigen. Aber ihre NATO-Allianz basiert auf gegenseitigen Vorteilen: Sie unterstützte die britischen Truppen in Irak und die polnischen in Afghanistan, ebenso wie sie im Herzen der Verteidigung des europäischen Territoriums steht. Hegseths sehr kurze Erklärung in Brüssel zerschlug das Konzept der NATO. Ganz gleich, wie sehr die Trump-Administration versucht, es wieder zusammenzufügen, das Feuer, das letzte Woche in Brüssel entfacht wurde, ist sowohl ein Zeichen für Europas Drang zur Selbstverteidigung als auch für Russlands Chancen.
Die Folgen eines langsam geschmiedeten Friedens
Der umfassendere Deal zwischen Washington und Moskau wird wahrscheinlich auch mehr zu Gunsten Russlands ausgehen. Er bestätigt das fiktive Narrativ der Russen, dass sie sich in einem unprovozierten Krieg gegen die gesamte NATO befinden. Er verleiht ihnen wieder den Status eines gleichwertigen Partners neben den USA, nach angeblichen Kriegsverbrechen und Isolation seit der Invasion 2022. Dies bedeutet, dass die Ukraine Teil dieses größeren Deals wird, anstatt das gesamte Spiel selbst zu sein. Letztlich führt es zu Russlands Rehabilitation in die globale Ordnung – und damit zu wirtschaftlichem Wachstum, diplomatischer Akzeptanz und Vergebung – zu möglicherweise begrenzten Kosten oder Zugeständnissen von Moskau.
Doch das größte Problem mit einem langsam geschmiedeten Friedensabkommen ist die Frontlinie selbst. Russland gewinnt. Seine Fortschritte sind schmerzhaft langsam und kostspielig, aber sie finden weiterhin statt. Zeit spielt derzeit auf Putins Seite. Je länger es hinter den Kulissen Unruhe, Neubewertungen und Ängste unter den Alliierten der Ukraine gibt, desto fragiler wird die Moral und Souveränität der Ukraine.
Details zur Meldung