
Am 10. Januar 2025 sorgte Union Berlin erneut für Aufsehen in der Fußballwelt, da das Interesse an potenziellen Neuverpflichtungen und die aktuellen Transfergerüchte die Fans beschäftigen. Die Berliner haben in den letzten Transferperioden Aktivität gezeigt, und die neuesten Entwicklungen deuten auf ein spannendes Transferfenster hin.
Aktuell wird Jakub Moder (25), der polnische Nationalspieler von Brighton & Hove Albion, als möglicher Neuzugang gehandelt. Moder hat bereits 31 Länderspiele absolviert und sucht einen Vereinswechsel, um seinen Platz in der Nationalmannschaft zu festigen. Laut berlin-live.de sind Union Berlin und Udinese Calcio die Hauptinteressenten an seiner Verpflichtung.
Weitere Spieler im Transferfokus
In der letzten Zeit gab es weitere Gerüchte, die in den Medien aufgegriffen wurden. Youssoufa Moukoko, der im Sommer von Borussia Dortmund zu OGC Nizza wechselte, könnte ebenfalls zu Union Berlin kommen. Der Stürmer hat Schwierigkeiten, sich durchzusetzen, und der neue Coach Steffen Baumgart zeigt deutliches Interesse an ihm. Zudem könnte Ivan Prtajin, der in der Hinrunde nur zwei Kurzeinsätze hatte, unter dem neuen Trainer eine neue Chance erhalten. Ein Wechsel von Prtajin zu Hertha BSC würde ein Novum darstellen, da bereits zuvor Meldungen über das Interesse des Rivalen kursierten.
Ein weiterer Blick auf die finanzielle Situation von Union Berlin zeigt, dass der geschätzte Transferüberschuss im Herbst bei +2,7 Millionen Euro lag. Neuer Geschäftsführer Horst Heldt steht vor der Herausforderung, nach der Entlassung von Bo Svensson, die trotz anfänglicher Erfolge für Kritik an seinem Spielstil sorgte, einen neuen Trainer zu finden. Die letzten Spiele gegen Augsburg und Heidenheim endeten mit Niederlagen, was den Druck auf die sportliche Leitung erhöht.
Wie bulinews.com berichtet, gelten mehrere Spieler als „Dead-Weight“ im Kader, darunter Jerome Roussillon, David Preu, Lucas Tousart, Jordan, Kevin Volland und Ivan Prtajin. Kevin Volland und Prtajin haben in dieser Saison kaum Spielzeit erhalten, während Jordan in 13 Einsätzen noch kein Tor erzielt hat. Im Gegensatz dazu wird Tom Rothe als positive Entwicklung für das Team angesehen.
Unter den Neuzugängen, die Union Berlin in Betracht zieht, sind Taha Altikardes, Santiago Castaneda, Danil Elfadli, Jens Castrop, Dejan Ljubicic und Reiss Nelson. Des Weiteren bestehen Verhandlungen über auslaufende Verträge mit Rani Khedira und Christopher Trimmel, wobei beiden Spielern neue Verträge angetragen werden sollen, um die Team-Moral zu stärken. Die finanzielle Stabilität des Vereins wird durch den Stadionbesitz und die Einnahmen aus der Champions League sichergestellt, während geplante Stadionrenovierungen potenziell die finanzielle Situation belasten könnten.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung