
In der vergangenen Woche sorgten spektakuläre Lavagüsse auf dem schneebedeckten Mount Etna auf Sizilien, einem der aktivsten Vulkane der Welt, für großes Aufsehen. Tausende Menschen strömten herbei, um das beeindruckende Naturschauspiel zu beobachten.
Ein Sicherheitsrisiko für Touristen
Doch der plötzliche Ansturm von Schaulustigen birgt erhebliche Sicherheitsrisiken. Salvo Cocina, Leiter der regionalen Zivilschutzbehörde Siziliens, äußerte sich besorgt: „Die meisten Touristen sind gut ausgerüstet und werden von alpinen- sowie vulkanologischen Führern begleitet. Dennoch gibt es auch einen stetigen Zustrom von Tausenden, die wild parken und an schmalen Straßen entlang den Aufstieg wagen, was die Durchfahrt von Rettungsfahrzeugen blockiert.“
Rettungseinsätze und Unfälle
Am Montag mussten acht Personen, die ohne Führer versuchten, den Berg zu erklimmen, mehrere Stunden lang im Gebirge umherirren, bevor sie von Rettungskräften gefunden wurden. Wenige Tage zuvor verletzte sich ein 48-jähriger Mann am Fuß, als er auf Eis fiel. Cocina betonte, wie wichtig die ständige Präsenz von Rettungskräften, einschließlich 4x4-AMBULANZEN und anderen Geländefahrzeugen, ist, sowohl für die Beschäftigten am Vulkan als auch für die autorisierten Guides.
Aktive Eruptionsphase und Auswirkungen
Die derzeitige eruptive Phase begann am 11. Februar, wie das nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie meldete. Videos und Fotos der hellorangefarbigen Lava, die den Berghang hinabfließt, wurden viral, nachdem eine Gruppe von Wanderern diese in sozialen Medien geteilt hatte. Boris Behncke, ein Vulkanologe des Etna-Observatoriums, berichtete, dass die Lava auf etwa 1.950 Meter Höhe gefallen ist und nahe einer Zufahrtsstraße Bäume zerstört hat.
Flughafen Catania und Vulkanasche
Der Flughafen Catania musste am Sonntag und Montag aufgrund der Aschewolken Flüge umleiten, hat jedoch inzwischen den Betrieb wieder aufgenommen. Der Flughafen muss mehrere Male im Jahr aufgrund des aktiven Vulkans schließen. Neben seiner Aktivität ist der Mount Etna mit einer Höhe von etwa 3.350 Metern (nahezu 11.000 Fuß) auch der höchste Vulkan Europas.
Folgen für den Flugverkehr 2023
Im Jahr 2023 führte eine Wolke von vulkanischer Asche, die vom Vulkan ausströmte, zur Schließung eines der größten Flughäfen Siziliens, was zu Verspätungen, Stornierungen und Umleitungen von Flügen führte.
Diese Berichterstattung wurde auch von CNNs Duerte Mendonca unterstützt.
Details zur Meldung