
Am 5. April 2025 gab Thomas Müller bekannt, dass er den FC Bayern München zum Saisonende verlässt. In einem emotionalen Brief, den er über seine sozialen Medien teilte, bestätigte der 35-Jährige, dass sein Vertrag nicht verlängert wird. Der Verein hat sich bewusst entschieden, den Vertrag nicht zu verlängern, obwohl Müller weiterhin Lust auf das Spiel hat und sich eine Rolle im Team für die kommende Saison gut vorstellen konnte.
Müllers Zeit beim FC Bayern begann bereits in seiner Kindheit. Der gebürtige Weilheimer, der am 13. September 1989 geboren wurde, trat im Alter von elf Jahren in die Jugend des Vereins ein. Im Jahr 2008 gab er sein Debüt in der ersten Mannschaft unter Trainer Jürgen Klinsmann und hat seitdem 743 Pflichtspiele für die Münchener bestritten, was ihn zum Rekordspieler des Vereins macht.
Erfolge und Rekorde
Thomas Müller blickt auf eine glanzvolle Karriere zurück. Mit insgesamt zwölf deutschen Meisterschaften ist er der Spieler mit den meisten Meistertiteln in der Bundesliga. Darüber hinaus gewann er zweimal die UEFA Champions League, und zwar 2013 und 2020 im Rahmen des sogenannten Triples, als Bayern die nationalen Meisterschaften sowie den DFB-Pokal gewann. In den letzten 25 Jahren hat er sich als ein Schlüsselspieler etabliert, der nicht nur auf Vereins-, sondern auch auf internationaler Ebene, insbesondere mit der deutschen Nationalmannschaft, Erfolge feierte.
Er wurde 2014 mit der DFB-Auswahl Weltmeister und absolvierte insgesamt 131 Länderspiele, wobei er 45 Tore erzielte. Müller gehörte von 2010 bis 2024 zum Kader der Nationalmannschaft und war während dieser Zeit auch Kapitän des FC Bayern, was sein Führungscharisma unterstreicht.
Abschied und Ausblick
Sein endgültiger Abschied vom FC Bayern wird bei der Klub-Weltmeisterschaft in den USA stattfinden. Trotz seines Wunsches, weiterhin für den Klub zu spielen, respektiert er die Entscheidung des Vorstands. Informationen über eine mögliche Fortsetzung seiner Karriere nach dem FC Bayern stehen derzeit jedoch noch aus.
Die Ära Thomas Müller beim FC Bayern endet im Sommer 2025, doch sein Einfluss und seine Hingabe werden in die Geschichte des Clubs eingehen. Mit 33 gewonnenen Titel ist er der zweiterfolgreichste deutsche Fußballspieler und wird in den Herzen der Fans eine bleibende Erinnerung hinterlassen.
Müller wurde 2000 in die D-Junioren des FC Bayern München aufgenommen und durchlief sämtliche Jugendmannschaften, bevor er sich 2009 als Stammspieler im Profikader etablierte. Bekannt ist er nicht nur für seine beeindruckenden sportlichen Leistungen, sondern auch für sein soziales Engagement, unter anderem durch die Unterstützung von Initiativen wie YoungWings und der Stiftung Lesen.
Wie laola1.at und Wikipedia reflektieren, verbindet die Fußballwelt große Erwartungen und Emotionen mit Müllers letzten Wochen beim FC Bayern.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung