
Ein britischer Teenager hat am Montag gestanden, im Juli drei junge Mädchen bei einem Messerangriff im Norden Englands ermordet zu haben. Diese grausame Tat schockte die Nation und führte zu Tagen landesweiter Unruhen.
Anklage und Schuldbekenntnis
Axel Rudakubana, 18 Jahre alt, änderte sein Plädoyer vor dem Liverpool Crown Court von nicht schuldig zu schuldig, an dem Tag, der als erster Verhandlungstag anberaumt war. Er gestand den Mord an Bebe King (6 Jahre), Elsie Dot Stancombe (7 Jahre) und Alice Dasilva Aguiar (9 Jahre), die während einer von Taylor Swift inspirierten Tanzveranstaltung in der Stadt Southport anwesend waren.
Weitere Anklagen
Zu den Anklagen umfasst Rudakubana auch 10 versuchte Morde, die sich auf den Angriff beziehen, sowie den Besitz des tödlichen Giftes Ricin und eines Al-Qaida-Trainingshandbuchs. Richter Julian Goose kündigte an, dass er Rudakubana am Donnerstag verurteilen werde und dass eine lebenslange Haftstrafe unvermeidlich sei. Er stellte fest, dass die Familien der Opfer nicht anwesend waren, als Rudakubana schuldig plädierte, da die Eröffnungsrede der Anklage voraussichtlich erst am Dienstag erfolgen würde.
Die Umstände der Tat
Rudakubana, der zum Zeitpunkt des Vorfalls 17 Jahre alt war, hatte zunächst geschwiegen, als er gebeten wurde, seinen Namen zu bestätigen. Dies geschah auch bei allen vorherigen Anhörungen, wodurch im Dezember im Namen von Rudakubana nicht schuldig plädiert wurde. Nach Rücksprache mit seinem Anwalt bestätigte er jedoch, dass er seine Plädoyers ändern wolle.
Ermittlungen und gesellschaftliche Reaktionen
Der in Großbritannien geborene Rudakubana wurde kurz nach dem Angriff in der ruhigen Küstenstadt nördlich von Liverpool festgenommen. Trotz des Fundes des Al-Qaida-Handbuchs haben die Polizei und die Behörden erklärt, dass der Vorfall nicht als terrorismusbasiert eingestuft wird. Nach den Morden kam es in Southport zu großen Unruhen, nachdem falsche Berichte in sozialen Medien verbreitet wurden, dass der Verdächtige ein radikalislamischer Migrant sei.
Folgen der Unruhen
Diese Unruhen breiteten sich über ganz Großbritannien aus, mit Angriffen auf Moscheen und Hotels, die Asylsuchende beherbergten. Premierminister Keir Starmer machte für die Ausschreitungen extremistische Gruppen des rechten Spektrums verantwortlich. Mehr als 1.500 Personen wurden verhaftet.
Diese Nachricht wurde aktualisiert.
Details zur Meldung