
Kanye West, nun unter dem Namen Ye bekannt, geriet erneut in die Schlagzeilen, nachdem seine Website yeezy.com, die während des Super Bowls einen skandalösen Werbespot zeigte, offline genommen wurde. In dem Spot, in dem der Rapper mit einer auffälligen Zahnschiene auftrat, wurde zur schnellen Nutzung der Webseite aufgerufen. Kurz nach der Ausstrahlung konnten die Besucher zunächst verschiedene Yeezy-Kleidungsstücke erwerben, bis das Angebot auf ein einziges, weißes T-Shirt mit einem großen schwarzen Hakenkreuz für 20 Dollar reduziert wurde, wie vienna.at berichtete.
Die E-Commerce-Plattform Shopify, die hinter Ye's Website steht, teilte am Dienstag mit, dass die Seite aufgrund von Regelverstößen vom Netz genommen wurde. Shopify machte deutlich, dass alle Händler die Vorschriften der Plattform einhalten müssen und die Praktiken von Ye nicht den authentischen Handelsrichtlinien entsprachen. Die Webseite leitet nun zu einer Mitteilung um, dass "dieser Shop nicht verfügbar" ist. Auch seine Aktivitäten auf der Plattform X wurden in den letzten Tagen heftig kritisiert, was zu einer Deaktivierung seines Kontos führte, wie NBC News berichtete.
Antisemitische Äußerungen und Kontroversen
Ye, der bereits wegen antisemitischer Äußerungen in der Vergangenheit in die Kritik geraten war, sorgte erneut für Aufregung, indem er das Hakenkreuz als Teil seiner Mode präsentierte. In den sozialen Medien verbreitete er provokante Botschaften und bezeichnete sich selbst als Nazi. Aufgrund dieser Verfehlungen beendeten Unternehmen wie Adidas, die zuvor mit ihm zusammenarbeiten, die Partnerschaft. Sein Sprecher Milo Yiannopoulos verteidigte Ye, indem er ihn als "kreativen Künstler" bezeichnete, jedoch hat der Agent Daniel McCartney von der Agentur 33 & West erklärt, dass er keine geschäftliche Beziehung mehr zu Ye pflegen kann.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung