FeuerwehrMedienVerkehrWelt

Steve Guttenberg evakuiert Nachbarn bei Waldbränden

Steve Guttenberg rettet Leben in den Flammen von Los Angeles, während die verheerenden Waldbrände seine Nachbarschaft in den Pacific Palisades bedrohen – Chaos und Heldentum in der Krise!

Steve Guttenberg ist nicht nur ein talentierter Schauspieler, sondern auch ein echter Held in der Not. Bekannt aus Filmen wie „Police Academy“ und „Drei Männer und ein Baby“, sprang er sofort in Aktion, als die verheerenden Waldbrände in Los Angeles sein Wohnviertel in Pacific Palisades bedrohten.

Ein unerwartetes Szenario

„So etwas habe ich in meinem ganzen Leben noch nie gesehen und ich glaube, viele Menschen auch nicht“, sagte er in einem Gespräch mit CNN. „Um 9 Uhr morgens war es ein idyllisches Pacific Palisades, und bis 10 Uhr, 10:30, war der Himmel so dunkel wie nachts.“ In Los Angeles kämpfen die Bewohner gegen lebensbedrohliche Brände, unvorhersehbare Flammen, dichten Rauch und Evakuierungsanordnungen für Tausende von Menschen.

Hilfsaktionen vor Ort

Frühzeitig sprach Guttenberg mit dem Fernsehsender KTLA, während er aktiv daran arbeitete, verlassene Autos aus dem Weg zu räumen, die den Evakuierungsprozess behinderten. „Es sitzen Menschen fest, also versuchen wir Palisades Drive zu räumen, und ich gehe so weit wie möglich und bewege Autos“, erklärte er. „Es gibt Familien und Haustiere, die wirklich Hilfe benötigen.“

Kurze Werbeeinblendung

Als er versuchte, nach Hause zu gelangen, stellte er im Verkehr fest, dass die Situation chaotisch war. „Ich sah Mütter, die hysterisch waren, mit Panikattacken und ich half ihnen mit ihrem Gepäck, weil sie sich um ihre Familien sorgten, die sie nicht rechtzeitig evakuieren konnten“, so Guttenberg weiter.

Der Ernst der Lage

Die Situation wurde so kritisch, dass die Menschen aufgefordert wurden, ihre Autos zu verlassen und zu Fuß zu evakuieren. „Ich habe den ganzen Tag damit verbracht, verlassene Fahrzeuge zu bewegen, damit die Feuerwehr durchkommen kann“, berichtete er. „Dies ist das unglaublichste Feuer, das ich je gesehen habe.“

Prominente in Not

Guttenberg ist nur einer von vielen bekannten Gesichtern, die von den Bränden betroffen sind. „Star Wars“-Schauspieler Mark Hamill war gezwungen, sein Zuhause in Malibu zu verlassen. „Um 19 Uhr – wir mussten Malibu evakuieren, es gab kleine Brände auf beiden Seiten der Straße, als wir uns der PCH näherten“, postete er auf Instagram. Er und seine Familie fanden Zuflucht bei ihrer Tochter in Hollywood und bezeichneten die Situation als „das schrecklichste Feuer seit ’93“ und ermutigte alle, „sicher zu bleiben“.

Emotionale Geschichten

Schauspieler James Woods teilte in den sozialen Medien ein Video von seinem Haus in den Pacific Palisades, das am Vorabend von Flammen heimgesucht wurde. „Ich habe das letzte Nacht von unserem schönen kleinen Haus in den Palisades aufgenommen. Jetzt gehen alle Brandmelder gleichzeitig los“, schrieb er und fügte hinzu, wie herzzerreißend es sei, alles auf einmal zu verlieren.

Woods wurde sichtlich emotional, als er über die Hilfsbereitschaft seiner achtjährigen Nichte sprach: „Sie kam mit ihrem kleinen Yeti-Sparkässchen, damit wir unser Haus wieder aufbauen können“, sagte er und brach in Tränen aus.

Gemeinschaftsgeist in der Krise

Teile der Pacific Palisades High School, bekannt aus Filmen wie dem Horrorklassiker „Carrie“ und der Komödie „Freaky Friday“, wurden ebenfalls vom Feuer erfasst, das mittlerweile fast 3000 Acres erfasst hat, ohne dass es eine Kontrolle gibt. Reality-Star Spencer Pratt teilte Bilder von dem brennenden Kinderzimmer seiner Kinder und berichtete, dass sowohl sein Haus als auch das seiner Eltern den Flammen zum Opfer gefallen sind.

„Ich denke, dies ist ein besonders wichtiger Moment, um uns daran zu erinnern, dass wir nicht nur eine Straße, einen Block, eine Stadt, ein Land oder die Welt sind, sondern eine große Gemeinschaft“, sagte Guttenberg abschließend. „Und wenn eine Krise auftritt, wird allen bewusst, dass Autos und Schmuck nicht zählen. Was wirklich zählt, sind die Menschen.“


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"