GroßbritannienMedienParlamentRegierungWelt

Starmer kontert Musk: Kritik an Lügnern über Kindesmissbrauch

Elon Musk sorgt für Aufregung in London, während Premierminister Keir Starmer ihn für falsche Behauptungen über Kindermissbrauch angreift – wer wird letztendlich bestraft?

In Großbritannien hat Premierminister Keir Starmer diejenigen scharf kritisiert, die „Lügen und Fehlinformationen“ über Kindersex-Grooming-Gangs verbreiten. Dies erfolgte als Reaktion auf eine Online-Debatte, die von Elon Musk, dem reichsten Mann der Welt und Eigentümer von X, angeheizt wurde.

Starmer verteidigt die Opfer

„Diejenigen, die Lügen und Fehlinformationen so weit und breit verbreiten, interessieren sich nicht für die Opfer, sondern nur für sich selbst“, erklärte Starmer am Montag gegenüber Journalisten.

Elon Musks Einfluss in der Debatte

Seit mehreren Tagen nutzt Musk die sozialen Medien, um einen jahrelangen Skandal über historischen Kindesmissbrauch in einigen Teilen Englands wieder aufzugreifen. In einem seiner Posts forderte Musk König Charles III. auf, das Parlament aufzulösen und Neuwahlen in Großbritannien anzusetzen. In einem anderen Post nannte er Starmers Ministerin für Kinderschutz, Jess Phillips, „pure böse“ und ein „verachtenswertes Wesen“ und rief dazu auf, sie ins Gefängnis zu bringen. Außerdem erklärte er, Starmer solle ebenfalls ins Gefängnis.

Kurze Werbeeinblendung

Wachsende Bedrohungen durch extremistische Ansichten

Starmer erklärte: „Wir haben dieses Szenario schon oft gesehen, bei dem Einschüchterung und Gewaltandrohungen geschürt werden, in der Hoffnung, dass die Medien es aufgreifen.“ Er fügte hinzu: „Wenn das Gift der extremen Rechten ernsthafte Bedrohungen für Jess Phillips und andere auslöst, dann ist für mich eine Grenze überschritten.“

Politik basierend auf Fakten

Obwohl Starmer gerne die politischen Meinungsverschiedenheiten diskutiert, betonte er, dass diese Debatten „auf Fakten und Wahrheit basieren sollten, nicht auf Lügen.“ Zudem kritisierte er konservative Politiker, von denen einige während des Grooming-Skandals in der Regierung waren, dafür, dass sie „auf den fahrenden Zug aufspringen“ und „so verzweifelt nach Aufmerksamkeit gieren, dass sie bereit sind, sich und ihr Land zu diskreditieren.“


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"