
In einer aufklärenden Veranstaltung zum Thema „Kids im Netz“ mobilisierte der Lions Club Purkersdorf gemeinsam mit Direktor Harald Ruiss die Eltern am BG/BRG Purkersdorf. Bei diesem Informationsabend, der jüngst stattfand, stand die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum im Fokus. Durch die Aufklärung über die Gefahren, die im Internet lauern, sollten die Eltern informiert und Lösungsmöglichkeiten für einen sicheren Umgang mit den neuen Medien aufgezeigt werden, wie NOEN berichtete.
Maximilian Schernhammer, ein Internetsicherheitsexperte vom Landeskriminalamt Niederösterreich, führte die Anwesenden durch zentrale Begriffe wie Sexting, Cybermobbing und Grooming. Mit praxisorientierten Beispielen vermittelte er nicht nur Wissen, sondern auch konkret umsetzbare Schutzmaßnahmen. Zudem wurden wichtige Anlaufstellen vorgestellt, um den Kindern einen verantwortungsbewussten Umgang mit Social Media, Passwörtern und Computerspielen zu ermöglichen. Die Bedeutung des neu zusammengestellten Kinderschutzkonzepts an der Schule hob Direktor Mag. Harald Ruiss hervor und informierte über bereits bestehende und geplante Maßnahmen zur sicheren Internetnutzung, die auch auf der Zusammenarbeit mit Lehrkräften und dem Kinderschutzteam basieren, wie Gymnasium Purkersdorf berichtete.
Gemeinsames Engagement für Sicherheit
Die Obfrau des Elternvereins, Sandra Hauptmann, betonte die Notwendigkeit einer gemeinsamen Anstrengung von Eltern und Schule zur Bewusstseinsbildung für den sicheren Umgang mit digitalen Medien. Direktor Ruiss kündigte zudem an, dass in Zukunft Workshops mit den Schülern organisiert werden, um diese weiter zu sensibilisieren. Der Abend schloss mit einem Dank an die Initiatorin von „Kids im Netz“, Frau Mag. Patricia Eder, sowie an alle Beteiligten, die zu diesem wichtigen Thema beigetragen haben. Das Ziel bleibt klar: Kinder vor den Gefahren des Internets zu schützen und ihnen zugleich die Möglichkeiten digitaler Medien sicher zu vermitteln.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung